Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    zunehmend an Bedeutung und berühren unmittelbar die Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz der deutschen Wasserversor- gung. Zusammen mit unterstützenden oder begleitenden Prozessen (z [...] zunehmend an Bedeutung und berühren unmittelbar die Nach- haltigkeit,…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    Praxis kann sie bis zu 300 g/m3n = etwa 21%w/w betragen). Die erzeugte Menge an Ozon und die Effizienz eines DBD-Ozonerzeugers werden von vielen Faktoren bestimmt: Elektrodenkonstruktion (Elektrode [...] Praxis kann sie bis zu 300 g/m3n = etwa 21%w/w betragen). Die erzeugte Menge an Ozon…
  3. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Influenza Virus, feline Calcivirus und Rhinovirus [255]. Christensen und Myrmel [256] untersuchten die Effizienz der Virenentfernung in Fällung/ Filtrationssystemen im Labormaßstab. Neben dem Verhalten des bovinen
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    triebene Elektroautos punkten mit einer deutlich höheren Energieeffizienz. Aufgrund der Kombination niedriger Emissionen und hoher Effizienz 40 | DVGW-Forschungsprojekt G 201910 können Elektroautos [...] Antriebskonzepte finanziert. Zu den zentralen Zielen der MKS gehören Emissions- minderungen,…
  5. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    Seite 3 | 59 1 MOTIVATION UND ZIELSETZUNG Für den Gasnetzbetrieb ist die Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei gleichzeitiger Gewährleistung eines zuverlässigen und sicheren Betriebes ein entscheidender
  6. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    partikel pro Liter gefunden, wovon 90 % bis 99,9 % zurückgehalten wurden, mit meist geringerer Effizienz bei Partikeln zwischen 20 µm und 300 µm Durchmesser (Browne et al. 2011; Mintening et al. 2014; [...] der Abwasseraufbereitung in Kläranlagen sind jedoch noch rudimentär, vor allem, wenn es um…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung DVGW W 104-2 (M), Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs Benoit M,
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2613-2  2024-04 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxananteils durch gaschromatographische Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
    werden Siloxane manchmal in Vergärungsanlagen als Schaumverhüter eingesetzt, um die Erzeugungseffizienz zu verbessern. Wenn Siloxane nicht wirksam entfernt werden, können diese bei hohen T
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur und Gasnetze, Effizienz und Umwelt zu fördern, und die Nutzung von Geräten zu gestatten, ohne die Sicherheit zu gefährden
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    ion des Abwassers zum Entnahmepunkt kann zu einer geringeren Entnahmetemperatur führen und die Effizienz der Einheit herabsetzen. Das Ziel einer Rezirkulationsstudie besteht darin, das Risiko bezüglich [...] Odoriermittel-Einspritzvorrichtung beinhaltet und b) mit Vorkehrungen zur Überprüfung der Od…
Ergebnisse pro Seite: