Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    analytische Methoden, die zur Qualitätssicherung für gasförmigen Wasserstoff (H2) an Wasserstoffverteilungszentren und Wasserstofftankstellen für Straßen- fahrzeuge mit Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen [...] hauptsächlich für Analytik erstellt, die nach der Probenahme des Wasserstoffs
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Strom teilt das Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2). Für die grundlegende Umsetzung stehen drei Verfahren zur Verfügung: (1) alkalische Wasserelektrolyse (AEL) (2) Pol [...] (PEM) (3) Hochtemperatur-Wasserdampfelektrolyse (HTEL) Die ersten beiden Verfahren…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    enthalten (siehe EN 901). 5.4.2 Prüfwasser Das Prüfwasser muss die Qualität von Trinkwasser (3.7) ohne Chlor oder andere Desinfektionsmittel haben . Das Prüfwasser muss frei von schädlichen Bakterien [...] Tabelle 10 durch Verdünnung mit Prüfwasser (6.4.3) erreicht werden. 6.4.3 …
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    AfK-Empfehlung Nr. 11 DIN EN 12954, Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden und Wässern – Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen DIN EN ISO 15589-1, Erdöl- und Erdgasindustrie – Ka [...] 6.7.3 Nicht beeinflussbare Faktoren • Bodenwiderstand Kann durch zeitliche…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche [...] rgleich: Gas- und Wassertemperatur, Wasserstand/Wasserdruck, äußerer Zustand und…
  6. Abschlussbericht G 201901  2021-07 Kompendium Wasserstoff in Gasfernleitungsnetzen H2-Kompendium-FNB
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft, Hennef 9DVGW-Information Wasser Nr. 89 10 DVGW-Information Wasser Nr. 8910 DVGW-Information Wasser Nr. 89 [...] bedeutenden Flächenanteil in Schutzgebieten für die Trinkwassergewinnung aus Grundwas…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich DWA-M168, Korrosion von AbwasseranlagenAbwasserableitungen, Korrekturblatt Juni 2010 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen [...] Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung— Physikalische…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    öffentliche Trinkwasserbrunnen unterstützen. 10 Untersuchungen des Trinkwassers aus Trinkwasserbrunnen 10.1 Allgemeines Trinkwasserbrunnen müssen an überwachte Anlagen der Trinkwasserverteilung angeschlossen [...] Projektkreis „Trinkwasserbrunnen“ im Gemeinsamen Technischen Komitee „Wassergüte“…
Ergebnisse pro Seite: