Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    „Armaturen in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Sie legt die Anforderungen und Prüfungen an bzw. von Hydranten in der Wasserversorgung fest und [...] Armatur mit Frischwasser zu prüfen, das anschließend nicht mehr zu weiteren Prüfungen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    ng Gas aus UGS kann Wasser enthalten und muss getrocknet werden, damit der Taupunkt für Wasser der Gasspezifikation entspricht. Gas aus UGS kann Anteile höherer Kohlenwasserstoffe enthalten und muss dann [...] ein System für die Zufuhr von Frischwasser oder ungesättigter Sole für den Solbetrieb mit…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 601  2007-03 Gas- und Wasser-Hauseinführungen
  4. Abschlussbericht G 202143  2023-10 H2-Datenbank UGS (UGS-Kompendium Wasserstoff)
  5. Abschlussbericht W 202128  2022-09 Machbarkeitsstudie über eine kollaborative Datenplattform für das Asset-Management von Trinkwasserversorgern (MBS TRINK-ASSET)
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    die Funktion, vor Wasserschäden, Wasserverlusten und ungewolltem Wasserverbrauch in der Trinkwasser-Installation zu schützen. Über Erfassung von Parametern wie z. B. des Wasserdurchflusses oder durch Sensoren [...] Regelkreis, die Leckagen in Trinkwasser-Installationen überwachen und aufdecken und…
  7. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Sondershausen Osnabrück Wasserwerk Löhnen Greußen Düstrup Rohwassertyp Grundwasser + Uferfiltrat Grundwasser (artesische Quelle) Grund- und oberflächennahes Quellwasser Härte des Rohwassers °dH ca. 20 ca. [...] sen HerstellerfirmenWasserversorger 6 | DVGW-Forschungsbericht W 201626 3 Methodik…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    individuellen C 1 - bis C 5 - Kohlen wasserstoffe und einer C 6 � - Verbundmessung, die alle Kohlenwasserstoffe mit s echs und mehr Kohlenwasserstoff atomen in Erdgasproben repräsentiert. Es [...] deshalb nicht analysiert zu werden brauchen. ANMERKUNG 5 Die Gasprobe darf kein Kohle…
  9. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    751-1 bis -3 für Gewindeverbindungen nach ISO 7-1 [1] von Gas- oder auch Wasserrohren finden in der Gas- und Wasserinstallation milli- onenfach Anwendung. Die einzelnen Teile der Norm sind auf bestimmte [...] Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, 2014. [17] DVFG e. V., Technische Regeln…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15589-1  2019-09 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen an Land
    pelines DIN EN ISO 21809 (alle Teile), Erdöl und Erdgasindustrie — Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen Nationales Vorwort EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD [...] anderen Industriezweigen verwendet werden und andere Medien transportieren, wie…
Ergebnisse pro Seite: