Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete - Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 108 (A), Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten DVGW W 110 (A): Bohrlochgeophysik [...] Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen DVGW W 111 (A), Pumpversuche bei der W…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument wurde im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] von Trinkwasserinstallationen vor allem insoweit ent- sprechen, als in Kaltwassersystemen
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 111  2022-06 Hinweise für die Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
  4. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    als anerkannt. 11 Standardverfahren für die Analyse geringer Kohlenwasserstoffkonzentrationen; Kohlenwasserstoffe werden in Wasserstoff- flamme ionisiert [16]. 12 Optisches Gasmessverfahren, nutzt die [...] relevanten Daten.“ [13, S. 21 f.] 8 Diese teilen sich auf in: Biogas (208), durch W…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    M. Büchler, C. - H. Voûte und D. Joos, „Feldversuche zur Wechselstromkorrosion“, DVGW — - energie/wasser - praxis Juli/August 2010, 30 (2010) [6] M. Büchler, C. - H. Voûte and D. Joos, „Field investi [...] dass kein Korrosionsrisiko durch kathodisch e Enthaftung und kein nachteiliger Effekt…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Thermische Leistung Die von einem BHKW erzeugte Wärmeleistung in Kühlwasser, Abgas, eventuell Schmieröl und Ladeluft- bzw. Gemischkühlwasser, die an den Wärmeträger abgegeben wird 3.6 Gesamtleistung des BHKW [...] Brenngasen bei Verbrennungsmotoren. Die Klopffestigkeit eines Brenngases wird mit der…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 65  2006-08 Anforderungen und Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    werden. Bedienungs- und Überwachungselemente sind außerhalb der Kapsel anzuordnen. Muss mit Schwitzwasserbildung am Gas-Druckregelgerät gerechnet werden (Gas-Druckregelanlage ohne bzw. mit nur geringer
  9. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    dies mittels Nutzung des Netzpuffers kompensiert werden. Einspeisung von Wasserstoff Das durch die Einspeisung von Wasserstoff entstehende Mischgas muss gegenwärtig die Grenzwerte aus dem DVGW Arbeitsblatt [...] Dichte und Methanzahl, die durch eine Wasserstoffzumischung verringert werden,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    öffentlichen Wasserversorgung zum Trinkwasser eines bestimmten Versorgungsgebietes einschließlich der Trinkwasser-Installation (zentrale Dosierung). Die dezentrale Behandlung von Trinkwasser in der Trin [...] Nebeneffekt die Wasserstoffionen-Konzentration des behandelten Wassers ab. Abhängig von der…
Ergebnisse pro Seite: