Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    Durchgangsarmaturen Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom 21. Mai 2001, BGBl. I S. 959, neugefasst durch Bek. v. 28.11.2011 I 2370 [...] kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und dürfen die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Wasser, das der Trinkwasserverordnung entspricht, keine Gefahr für Abnehmende von Trinkwasser aus. Die Aufnahme von Asbestfasern über das Trinkwasser gilt als unbedenklich. Trinkwasserverordnung und EU-Tri
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    umfassend zu kontrollieren. Aus diesem Grund sollten die Wässer auch über die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und der Rohwassergesetzgebung hinausgehend auf mögliche Belastungen untersucht werden. Für [...] zur Bewertung dieser und nach und nach auch weiterer Substanzen, die nicht direkt in…
  4. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG 52 Saarbrücken Nr. 03 - mit VDI "Hygiene in der Trinkwasserinstallation" VDI Bezirksverein Saar - Arbeitskreis TGA und gemeinsame Veranstaltung der drei saarl. BGs
    Änderungen im Bereich der allgemein anerkannten Regeln der Technik ist am 24. Juni 2023 die neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Sie ist vollkommen neu strukturiert worden und setzt gleichzeitig ein
  5. Thema
    Interaktives Haus
    strengsten kontrolliertes Lebensmittel muss es besonders strenge Vorgaben erfüllen, die in der Trinkwasserverordnung genau festgelegt sind. So ist jederzeit und überall sichergestellt, dass das Trinkwasser von
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    (BGBl. I S. 110) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2013 (BGBl. I S. 2977), die [...] Chlordioxid sind in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 14467  2025-04 Trennstation für Feuerlösch- und Brandschutzanlagen mit stagnierendem Wasser – Anforderungen und Prüfung
    Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung— TrinkwV), Trinkwasserverordnung vom 20. Juni 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 159, S. 2) KTW-Leitlinie, Leitlinie [...] unbedenklich sein und dürfen die Qualität des Trinkwassers nicht…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    n an die Trinkwasser-Installation angeschlossen sind, entsprechen nicht den Vorgaben der Trinkwasserverordnung und müssen mit einer Sicherungseinrichtung ausgestattet werden (vgl. § 17 Absatz 6 Satz 1 [...] (KTW-Bewertungsgrundlage) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2024-12 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasserinstallationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    – Kupfer – Rohre und Fittings; Befund von Lötnähten Niederdruckanschlussverordnung – NDAV Trinkwasserverordnung – TrinkwV Verwaltungsvorschriften Technische Baubestimmungen der Länder 3 Allgemeine Bestimmungen [...] Bestimmungen 3.1 Allgemeines Gemäß Niederdruckanschlussverordnung, Trinkwasserverord…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    Geruch und Geschmack sowie bei Grenzwertüberschreitung oder sonstiger Auffälligkeit gemäß Trinkwasserverordnung und DIN 2000 • nach starkem Druckabfall, bei unsachgemäßem Eingriff in Wasserverteilungsanlagen [...] zur nächsten Inspektion aufzubewahren, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen – z. B.…
Ergebnisse pro Seite: