Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    73. 3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 3.2 Gastechnische Infrastrukturen Gasversorgungsnetze und Wasserstoffnetze, einschließlich aller [...] prozessorientierten Risikomanagements möglichen Beeinträchtigungen der Sicherheit in…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13836  2007-06 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel des Typs B mit einer Nennwärmebelastung größer als 300 kW aber gleich oder kleiner als 1000 kW
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt 3.15 Charge eines Werkstofftyps eindeutig identifizierte Menge [...] Design; M1: Änderung des Werkstofftyps, siehe Tabelle 4; M2: Änderung der Menge eines…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohrleitungsteile aus Kunststoffen — Bestimmung der Maße DIN EN ISO 11295, Klassifizierung und Informationen zur Planung und Anwendung von Kunststoff- Rohrlei [...] 11298-3:2018 (D) 6 Einleitung Dieses Dokument ist Teil einer Systemnorm für Kunststoff-Ro…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    Tabelle 1 — Werkstoffgruppe und Werkstoffuntergruppe von Werkstoffen für die Innenschicht Table 1 — Material group and material subgroup of materials for the inner layer Werkstoffgruppe/ Marerial group [...] 6.2 Alternativwerkstoff der Innenschicht ..............................................…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    DIN EN 12099, Kunststoff-RohrleitungssystemePolyethylen-Rohrleitungswerkstoffe und -teile – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen DIN EN 12118, Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Bestimmung [...] (A) und DVGW W 400-2 (A). Für mechanische Verbinder und Werkstoffübergangsverbinder von…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    Spannungswerten im Zugversuch DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 16436-1:2016-04, Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne [...] 16436-1:2014+A1:2015 DIN EN ISO 175, Kunststoffe — Prüfverfahren zur Bestimmung…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-1  2022-01 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen (ISO 3834-1:2021)
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    siehe 7.4.4. e Nicht erforderlich bei Grundwerkstoffen: Untergruppe 1.1, Werkstoffgruppen 8 und 41 bis 48 und bei Mischverbindungen zwischen diesen Werkstoffgruppen, außer bei Mischverbindungen zwischen [...] zerstörungsfreien Prüfung abgeschlossen werden. Bei Werkstoffen, die empfindlich gegen wass…
  10. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    ücke für Werkstoffgruppe PE ............................................. 23 IDVGW-Forschungsprojekt G 201414 II 5 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren 9.1.1.1 Werkstoffgruppe PE bis MOP [...] Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren 9.1.1.1 Werkstoffgruppe PE bis MOP 5 bar…
Ergebnisse pro Seite: