Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 570 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Themenschwerpunkt_Betriebswirtschaft_Fuehrung_4Q2023.pdf
    HerausgeberDVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.Technisch-wissenschaftlicher VereinJosef-Wirmer-Straße 1 – 35 312 3 B o nnTelefon: + 49 228 9188-5Fax: + 49 228 9188-990E-Mail: info@dvgw [...] ltungen.de/VeranstaltungsnummerBeispiel:…
  2. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    als Sachkundige für Power-to-Gas-Energieanlagen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 220 vom Unternehmen benannt zu werden. Tag 1 der Schulung richtet sich an die Sachkundigen für Power-to-Gas-Energieanlagen (G220) [...] Versorgung mit wasserstoffhaltigen Gasen
  3. Download
    Bildungs- und Qualifikationsangebote für Wasserstoff
    kon-zipierte Sachkundigen-Schulung für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gas-infrastruktur gemäß DVGW G 265-3 und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 220 an. Durch die Besichtigung einer Praxisanlage [...] k: Roadmap Gas 2050 GQuo Vadis…
  4. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    . Sachkunde für Anlagen zur Einspeisung von H2 in die Gasinfrastruktur gemäß DVGW G 265-3 und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 220 Sachkundige nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 220 sind qualifiziert [...] Maßnahmen durchzuführen. Für Anlagen zur…
  5. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    bene geeignet sind:  Power-to-Gas-Anlagen (PtGA): Elektrolyseure und Methanisierungsanlagen inkl. Einspeiseanlage zur Einspeisung des Gases in das Gasnetz  Gas-to-Power-Anlagen wie z. B. Kraft- [...] der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungs- netze“ folgt auf…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    mittel 50 % Kaskade (Trog) niedrig 25 % Je mehr Gas-Wasser-Grenzfläche im Gasaustauschappar at erzeugt wird, desto besser ist der Übergang des Gases in das Wasser bzw. aus dem Wasser heraus. Durch feine [...] sondern auch das restliche Gas auf ein ho hes Druckniveau bringen müssen. Je höher…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    6141:2015 + Amd. 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6141:2015 + A1:2020 Gas analysis – Contents of certificates for calibration gas mixtures (ISO 6141:2015 + Amd. 1:2020); German version EN ISO 6141:2015 [...] ISO/TC 158 „Analysis of gases“ erabeitet, dessen Sekretariat von NEN gehalten wird in…
  8. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    d 100,000 BV to 20,000 BV, which is equivalent to a reduction in service life of 80%. The service life of filters that used to be changed out at intervals of e. g. 1.5 years is reduced to about 4 months [...] d carbon chain with no additional carbon to hydrogen bonds in the molecule, whereas…
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    des Gas- und Wasserfaches e.V., 2011 [31] Entwurf Arbeitsblatt W400-3 – Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen – Betrieb und Instandhaltung. Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft des Gas- und [...] Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn 2013 [32] DVGW Arbeitsblatt W 223-1:…
  10. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    order to ensure the reliability of well design, sampling procedures and sample analyz- ing methods for aquifer material should be adjusted such that compliance with sampling class “A” (according to DIN [...] 100. In terms of well development, procedures should be selected to sustainably maximize…
Ergebnisse pro Seite: