Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 570 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    greenhouse gas (GHG) emissions during natural gas production (onshore or offshore), gas processing and gas transport to liquefied natural gas (LNG) liquefaction plant. NOTE It can be applied to other gases [...] products (such as, but not limited to, domestic gas, condensate, Liquefied Petroleum
  2. Forschungsprojekt vom 15.09.2019
    Busstudie
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Gefördert durch Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG Ontras Gastransport GmbH Open Grid [...] wurden die Gesamtkosten (Total Cost…
  3. Publikation vom 26.10.2022
    DVGW energie | wasser-praxis kompakt "Pyrolyse"
    Europe; October 2022 (compared to the German extended edition) (PDF, 9 MB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Fachinformation Umwelt Gaserzeugung Erneuerbare Gase Wasserstoff Gastechnologie Energiewende [...] erneuerbarer Energien und der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    459-1 (A) • Gas-Druckregelungen nach DVGW G 459-2 (A) sowie ggf.: • Gasverdichter nach DVGW G 497 (A) • Druckbehälter nach DVGW G 498 (A) • Gasmischanlagen nach DVGW G 213 (A) • Power to Gas Anlagen nach [...] methanreiche Gase und Wasserstoff als auch synthetisch hergestellte methanreiche Gas…
  5. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    synthetischem Methan aus regenerativ erzeugtem Strom in das Erdgasnetz im Forschungskomplex „Power-to-Gas“ (PtG) behandelt. Per Elektrolyse kann der regenerativ erzeugte Strom für die Produktion von [...] Scholten Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dr. Holger Dörr DVGW-Forschungsstelle am…
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Infrastruktur mit Gas- und Wärmenetzen. Die Netze ermöglichen es als Kopplungselement im Quartier, Technologien wie Power-to-Gas (PtG) oder wie z. B. den exergetisch ungünstigen Ansatz Power-to-Heat (PtH) [...] Sektoren der Berei- che Wärme, Kälte, Strom und Gas werden Schlüsseltechnologien im…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    combustible gas mixture formation. NOTE 5 A minimum electrolysis gas generation rate can mitigate the formation of hazardous H2-O2 gas mixtures by diluting gas crossover permeation with produced gas to non-hazardous [...] hydrogen gas generation appliances or systems, herein referred to as hydrogen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2  2015-03 Erdöl und Ergasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014)
    the following: d.c. power supply , capable of supplying constant voltage up to 3,5 V. Anode shall be connected  to the positive terminal of the d.c. power supply and the specimen to the negative terminal [...] on and connect it to the positive wire from the d.c. power supply. Attach the negative wir…
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    in- nerhalb der Sektorenkopplung und umfasst grundsätzlich Power-to-Gas- (PtG) und Power-to- Liquid (PtL). Mit PtG-Verfahren können z.B EE-Gase wie Methan (als Erdgas-, CNG- und LNG- Substitut) hergestellt [...] 2018. [4] EASEE-gas, EASEE-gas - Common Business Practice on Hydrogen (Draft) 2020.…
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Clerici A., Paris, L., Danfors P.: HVDC conversion of HVAC lines to provide substantial power upgrading; in: IEEE Transactions on Power Delivery 6 (1991), Nr. 1, S. 324-333 Görner R.: Selbstgeführte [...] American Power Symposium, 2005, Oct. 23–25, 2005, S. 310–316 Lesnicar A., Marquardt R.: An…
Ergebnisse pro Seite: