Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    Rückflussverhinderer 5.6 Sicherheits- und Schutzeinrichtungena sowie zugehörige Bauteile 5.6.1 S Teil 8: Sicherheitsventil für Expansionswasser oder Drucksicherheitsventil EN1491 oder EN1489 [...] die dafür verantwortlich ist, den sicheren Betrieb und die Instandhaltung der…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5 Entwurf  2025-03 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO/DIS 21809-5:2025)
    darf angenommen werden, dass sie sich in einem gesättigten Zustand befinden. D.5.2 Volumenbestimmung durch Wasserverdrängung Es wird sichergestellt, dass sich der Probekörper in einem gesättigten [...] . Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    . . . . . . . . . . . 7 3.1 Begriffe, die sich auf die Geometrie beziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.2 Begriffe, die sich auf den Werkstoff beziehen . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . 9 3.3 Begriffe, die sich auf die Werkstoffeigenschaften beziehen . .…
  4. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    werden.  Die Prüfer müssen sich eine ¼-Stunde vor Beginn der Messungen im Riechraum ein- finden, um sich an den Raum zu gewöhnen.  Während der Messungen dürfen sich die Prüfer nicht miteinander über [...] auf unodoriertes Flüssiggas stellt sich der spezifische Geruch der Merkaptangemische…
  5. Download
    DVGW-Gremienreport_2023__RZ_web.pdf
    heute Fachkräfte (Teil 1)Das Thema Fachkräftemangel ist weder neu, noch beschränkt es sich auf spezielle Branchen. Wenn sich dieser jedoch auch noch mit einem technologischen Wandel überlagert, drohen aufgrund [...] werden kann, diesen Ausbildungsweg dann…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252/A11 Entwurf  2024-06 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    S. 3146, 3162) und die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung, BetrSichV) regeln in Deutschland unter anderem die [...] (BGBI. I p. 3146, 3162) and „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 21003-7  2019-09 Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2019
    D)N-Normenausschuss Wasserwesen ȋNAWȌD)N-Normenausschuss (eiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit ȋN(RSȌD)N-Normenausschuss Kunststoffe ȋFNKȌD)N Deutsches )nstitut für Normung e. V. ist )nhaber [...] ..................................................................... 26 6.6 Indirekte…
  8. Regelwerk
    DVS 2203-6-B1  2016-08 Prüfen von Fügeverbindungen aus polymeren Werkstoffen; Torsionsscher- und Radialschälversuch für Heizwendel- und Heizelementmuffenschweißverbindungen
    (0211) 1591-0, Telefax (0211) 1591-150 Na chd ruc k u nd Ko pie , a uch au szu gsw eis e, nu r m it G en eh mig un g d es He rau sge be rs DVS − Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren [...] Qualität einer Schweißverbindung. Der manuelle Torsionsscherversuch und der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    keine Änderung am oberen Teil, am Brenner und an den Regel- und Sicherheitseinrichtungen erfolgt. 7.3.3.11 Elektrische Sicherheit Der sichere Betrieb wird für den Fall üblicher Schwankungen der Hilfsenergie [...] ........ 32 8.4.2 Sicherheitsbezogene Anleitungen des Gerätes…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) E DIN EN ISO 15875-3:2024-09 Nationales Vorwort Das Dokument prEN ISO15875-3:2024 [...] 12,8 12,5 30,0 15,0 13,0 37,1 14,0 13,6 Anzahl der Prüfkörper 3 3 3 3 a Im Allgemeinen …
Ergebnisse pro Seite: