Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    es (bspw. bei Erdgas in EUR/MWh) oder das Volumen (bspw. bei Benzin, Diesel in €/1.000 l, bei Flüssiggas in EUR/1.000 kg).  Die CO2-abhängige Steuerkomponente (CO2-Steuer): Der bestehende Steuersatz
  2. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Elektrischer Strom Flugkraftstoffe Dieselkraftstoff Vergaserkraftstoff** * vorläufige Werte ** inkl. Flüssiggas (2016: 5,3 TWh) DVGW-Forschungsbericht G 201603 | 11 Abbildung 2.8: Gesamtfahrleistungen
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    (siehe TF Gasaufbereitung). Bei der Einspeisung in das Gasnetz als Austauschgas wird das Biogas mit Flüssiggas oder Luft / Stickstoff konditioniert. Die Kosten dafür trägt der Netzbetreiber, ebenso wie für [...] (Entfernung des Odormittels). Die Produktgasqualität ist durch Aufbereitung und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    Gasinstallation (DVGW-TRGI) DVGW-Arbeitsblatt G 612, Flüssiggas-Anlagen zur Verwendung im Frei DGUV Regel 110-010, Verwendung von Flüssiggas DGUV Information 203-090, Arbeiten an in Betrieb be
Ergebnisse pro Seite: