Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 742 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 31.10.2023
    H2-Datenbank UGS
    in Deutschland existierenden Untergrundgasspeicher (UGS) wurden ursprünglich für den Betrieb mit Erdgas ausgelegt und errichtet. Die Tauglichkeit bzw. notwendigen Anpassungsmaßnahmen für die Wassersto
  2. Presseinformation vom 03.02.2022
    EU-Taxonomie Gas: "Bekenntnis zu Klimaschutz und Klimaneutralität"
    450 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürgern mit Wärme, Strom und Kraftstoffen. Unbestritten ist, dass Erdgas in den nächsten Jahren im Wärmemarkt, in der Stromerzeugung und der Mobilität sowie für industrielle [...] gearbeitet, die Kraftwerkstechnologie…
  3. Forschungsprojekt vom 31.07.2024
    Dichtheit von Flanschverbindungen
    Essen e.V. Ergebnisse Um die europäische Gasinfrastruktur langfristig auf reinen Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoff-Gemische umzustellen, müssen Anlagen und Leitungen einwandfrei funktionieren. Das bedeutet
  4. Thema
    Gasversorgung in Deutschland
    e der Gasspeicher für Deutschland" © DVGW/Explicatis Gasspeicher Wie kommen wir über den Winter? Erdgas ist für die Energieversorgung unseres Landes enorm wichtig. Der DVGW hat deshalb eine interaktive [...] Energieversorgung mit erneuerbaren Gasen Dieses…
  5. Presseinformation vom 24.02.2022
    "Die Versorgung mit Gas ist aktuell nicht gefährdet"
    ist saisonal vergleichbar mit den beiden Vorjahren. Fakt ist, dass Deutschland in erheblichem Maße Erdgas aus Russland bezieht. Mit Blick auf die grundsätzliche Abhängigkeit Deutschlands durch hohe Importanteile
  6. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    H2-OdoSen
    wurden die bisherigen Erkenntnisse zur Odorierung von wasserstoffhaltigen Gasen, Wasserstoff und Erdgasen zusammengetragen und Möglichkeiten zur sensorbasierten Gasdetektion bei Leckagen anhand von Recherchen
  7. Forschungsprojekt vom 31.03.2023
    Leckageraten von Gasmischungen (ECLHYPSE)
    herauszufinden, ob und wie Messungen mit dem Prüfmedium Luft auf Messungen mit dem Betriebsmedium (Methan/Erdgas, Wasserstoff und deren Gemische) unter unterschiedlichen Strömungsbedingungen umgerechnet werden
  8. Forschungsprojekt vom 29.02.2024
    H2-Kompendium-FNB (Teil 2)
    Projekts H2-Kompendium FNB werden im laufenden Teil zusätzlich Hersteller von Komponenten aus dem Erdgas-Transportnetz bezüglich der Wasserstoffeignung von bis zu 150 Produkten aus dem Bestand und Einkauf [...] bereits der aktuelle Wissensstand über die…
  9. Presseinformation vom 01.03.2022
    Ohne Forschung kein Fortschritt beim Klimaschutz
    228 91 88-609 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Innovation Gasversorgung Erdgas Erneuerbare Gase Power to Gas Wasserstoff Gastechnologie Energiewende Presseinformation
  10. Thema
    H2 Lunch & Learn
    verfahren wie bei der Stahl-, Zement- oder Glasherstellung, für die aktuell vor allem Kohle oder Erdgas genutzt werden, sind teilweise schwer elektrifizierbar und benötigen in diesem Fall erneuerbare Gase [...] Bedeutung der Verteilnetze für die…
Ergebnisse pro Seite: