Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 242 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    g (GDV). DVGW GW 123 (H), Erstellung und Fortführung der digitalen Leitungsdokumentation – Verfahren, Vorgehensweisen und Leistungsbilder. DVGW GW 125 (H), Baumpflanzungen im Bereich von unterirdischen [...] Inspektionsmaßnahmen, Erfassung von Rohrnetzdaten, Anfertigen von Skizzen. 7.2 Leistun…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    unter Einhaltung des 2. Beiblatts der G 685 und der PTB-A 50.7 mit Hilfe einer registrierenden Leistungsmessung abgerechnet werden. Die Methoden zur Bestimmung von Energie, der Bestimmung der Zustandszahl [...] Unsicherheit der Temperaturmessung wird durch die eingesetzten Sensoren, die Qualität der…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    agen  Ausbreitungswiderstände  Abgrenzeinheitentyp (E-K, E-L, Bemessungsstrom)  Digitalisierung - Digitalisierung der Verläufe (Rohrleitung – Hochspannungssystem)  Im Parallelverlauf 1:1000  Außerhalb [...] Bahnstrecke mit einer 15-kV-Wechselspannung, inkl. der notwendigen Mess- und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Baugruppen angewendete Verfahren müssen von der Art sein, dass sich die Konstruktions- und Leistungsmerkmale unter üblichen Einbau- und Betriebsbedingungen nicht verändern. Im Besonderen müssen [...] vorgesehenen Betriebsbedingungen keine Veränderungen an den Werkstoffen…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    fokussiert auf kleine Themengruppen und zielgruppenspezifisch vermittelt werden. Neue – besonders digitale Formate – mit dem Ziel alle beteiligten Stakeholder frühzeitig in den Dialog zu bringen, stärken [...] aus 6 Arbeitspaketen (Abbildung 4.1) und enthielt die im Folgenden beschriebenen…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    agen  Ausbreitungswiderstände  Abgrenzeinheitentyp (E-K, E-L, Bemessungsstrom)  Digitalisierung - Digitalisierung der Verläufe (Rohrleitung – Hochspannungssystem)  Im Parallelverlauf 1:1000  Außerhalb [...] Bahnstrecke mit einer 15-kV-Wechselspannung, inkl. der notwendigen Mess- und…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    und Bausätze, die dauerhaft in Bauwerke oder Teile davon eingebaut werden und deren Leistung sich auf die Leistung des Bauwerks im Hinblick auf die Grundanforderungen an Bauwerke auswirkt. Betrachtung [...] an die bereits eine großtechnische Brennstoffzelle zur (Wasserstoff-) Rückverstromung mit…
  8. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    insbesondere Wind- und Solaranlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 750 kW und Biomasseanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 150 kW. Bei Biomasseanlagen ist allerdings zu [...] fördert im Rahmen der „Maßnahmen zur Flexibilisierung von Stromnachfrage und -angebot und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Dimension, Bauverfahren etc.) der einzelnen Reha-Maßnahme beeinflusst. 4 Daten 4.1 Allgemeines Ein digitaler, analysefähiger Datenbestand ist eine Grundvoraussetzung, um das Leitungssystem umfas- send bewerten [...] Blick in die Zukunft ausgehen kann. 26 DVGW W 403 Arbeitsblatt  Ergebnisse aus…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    43751-1, Messen, Steuern, Regeln; Digitale Messgeräte; Allgemeine Festlegungen über Begriffe, Prüfungen und Datenblattangaben DIN 43751-2, Messen, Steuern, Regeln; Digitale Messgeräte; Messgeräte zur Messung [...] eingesetzt, siehe Abschnitt 5.4. Dieser Ansatz folgt dem 4-Augen-Prinzip einer…
Ergebnisse pro Seite: