Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 736-1:1995, Armaturen — Terminologie — Teil 1: Definition der Grundbauarten EN 736-2:1997 [...] einzige Mittel der Ausblassicherung betrachtet werden. Die Spindel muss gegen…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Pumpen sind in einem Wasserwerk installiert und entnehmen das Wasser aus einem Saugschacht mit einem um 1 m unterhalb der Pumpenachse liegenden Wasserspiegel. Der aktuelle Wasserbedarf erfordert folgende [...] Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 400-1 (A), Technische Regeln Wasserver…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff-dioxid und Kohlenwasserstoffen bis zu C8 mit zwei gepackten Säulen DIN EN ISO 6974-4, Erdgas [...] it durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums,…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 114  2022-09 Elektronische Wasserzähler
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  7. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Kunststoffmaterialien in Trinkwasser Januar 2015 Dr. Josef Klinger TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Dr.-Ing. Robertino Turković TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Dr. Andreas Koch [...] on Stoff i in j  (mg/ml)/(mg/ml)  Kpw  Verteilungskoeffizient von Polymer in Wasser …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Kapillar-eigenschaften und Sättigungen; — Bestimmung des Gas-Wasser-, Gas-Öl- und Öl-Wasser-Kontakts; — Bestimmung der Kohlenwasserstoffvolumina im Reservoir; — Bestimmung von Art und Stärke der Triebm [...] zu sichernde Formationen, wie z. B. Süßwasserhorizonte und instabile Schichten, geschützt…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    Verein des Gas- und Wasserfaches), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV), Teil 2: Bau und Prüfung [56] DWA-A 143-2 (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall), Sanierung [...] Prüfungen DIN ISO 24516-1, Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    Gasdruckerhöhungsanlagen für Erdgas-Wasserstoffgemische bzw. reinen Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoffgemischen und Wasserstoff unterscheiden sich von denen [...] Arbeitsblattes wurde aktualisiert und präzisiert. Der Anwendungsbereich wurde auf wasser…
Ergebnisse pro Seite: