Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erarbeitet. Dieses Dokument soll in das Regelwerk „Gas“ des DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., aufgenommen werden. DIN4811
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    liegt, - Wasser als Wärmeträger in einem geschlossenen Heizkreislauf, sofern die Ergebnisse der Wasseranalyse keine gegenteiligen Erkenntnisse zeigen, Für Wasserstoff und Wasserstoffgemische ist durch [...] 3. Wartung der Ausrüstungsteile gasseitiges SBV wasserseitiges SBV 1.
  4. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Behandlung einen deutlichen Schwefelanteil auf. Die Probe stammt von einer Brauchwasseranlage, deren Rohwasser Schwefelwasserstoff enthält, wel- ches bis zum Zeitpunkt der Entnahme in der Vorbelüftung nur [...] Nutzung von Wasserwerks- rückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) -…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    unter https://www.electropedia.org/ 3.1 Terpene Erzeugnis aus überwiegend terpenischen Kohlenwasserstoffen, die als Teilprodukte eines ätherischen Odž ls ent- weder durch Destillation oder durch Ko
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    geschützten Trinkwasserleitung aus Stahl Bei diesem Anwendungsfall wird beispielhaft angenommen, dass es sich um Schweißnahtnachumhüllungen einer im Sandbett verlegten Trinkwasserleitung DN 300 aus Stahlrohr [...] - - - - ≥ 3,5 - - ≥ 3,5 Stahl (23°C)nach Heißwasser bei…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    dauerhaft sichere, hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung. Unter dem Begriff Trinkwasser ist in dieser Norm Trinkwasser im Sinne der Trinkwasserverordnung zu verstehen. Die Kriterien bei Grenzwer [...] vorbeugenden Schutz der Trinkwasserressourcen sind nach DVGW W 101, DVGW W 102 Wasserschutz…
  8. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    der Mehrzahl der Wasserspeicher ist nur eine Wasserkammer vorhanden, 2 = Bei einem von mehreren Wasserspeichern ist nur eine Wasserkammer vorhanden und 3 = Alle Wasserspeicher be- stehen aus mindestens [...] cherheit im Wasserbereich. ener- gie/wasser-praxis 6/2014, S. 56–58. DSTATIS (2013),…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    — Magnetventile zur Bereitstellung von Trinkwasser für Geräte und Apparate angesteuert über eine Gebäu- deleittechnik (GLT) für Trinkwasserinstallationen Verwendung in Verbindung mit Geräten [...] Absperreinrichtung, welche eigenständig (angesteuert über eine GLT für Trinkwasserinst…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
Ergebnisse pro Seite: