Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Mehrere Wasserkammern in einem Behälter vorhanden 1: bei der Mehrzahl der Wasserspeicher ist nur eine Wasserkammer vorhanden 2: bei einem von mehreren Wasserspeichern ist nur eine Wasserkammer vorhanden [...] Mehrere Wasserkammern in einem Behälter vorhanden 1: bei der Mehrzahl der Wasserspeicher
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    verdichteten Wasserstoff 4.1.2 Werkstoffanforderungen 4.1.2.1 Allgemeines Bei druckführenden Werkstoffen in Kontakt mit Wasserstoff muss deren Zulässigkeit für den Wasserstoff- betrieb unter [...] Dichtheitsprüfung muss Wasserstoff, Helium oder ein nicht reaktionsfähiges …
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    8.3.1 Auswirkung auf die Wasserqualität Ist das eingebaute Lining-System für Trinkwasseranwendungen vorgesehen, darf es keine unzulässige Verschlechterung der Wasserqualität verursachen. 8.3.2 Dicht [...] in der Wasserversorgung und Entwässerung — Teil 1: Vulkanisierter Gummi EN 681-2,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13077  2023-07 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit nicht kreisförmigem Überlauf (uneingeschränkt) – Familie A – Typ B
  5. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    Enterokokken in Wasserproben machen zu können, wurden zahlreiche Praxisproben untersucht. Diese beinhalteten u. a. Abwasser, Oberflächenwasser, Trinkwasser und Sedimentproben aus Trinkwassersystemen. Zunächst [...] Stammsammlung). 3.1.2 Verwendete Wässer Die Versuche wurden mit realen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Beschreibungen folgen generell dem Weg des Wassers, beginnend beim Rohwasser über Wasserwerk, Wasseraufbereitung und Wasserverteilungsnetz bis hin zur Trinkwasserentnahme. Dabei wurde, wo erforderlich, zwischen [...] chkeiten) beginnend beim Rohwasser bis zur Trinkwasser-Installation
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    folgenden äquivalenten Wassermengen in das Ablaufsystem geprüft: a) für Erdgas: 2 l/h Wasser je m3/h Erdgas; b) für Propangas: 3 l/h Wasser je m3/h Propangas; c) für Butangas: 4 l/h Wasser je m3/h Butangas. [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-3  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen (ISO 3834-3:2021)
    l) andere schweißtechnische Anforderungen, z. B. Ferritgehalt des Schweißgutes, Aushärten, Wasserstoffgehalt, bleibende Badsicherung, Hämmern, Oberflächenbearbeitung, Schweißprofil; m) Anwendung von speziellen
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    erät für Kaltwasser Temperaturmessgerät für Warmwasser Temperaturmessgerät für Kaltwasser Druckmessgerät für Warmwasser Druckmessgerät für Kaltwasser Temperaturmessgerät für Mischwasser Einige E [...] Regelventil am Warmwasserzulauf 10 Prüfarmatur 11 Regelventil am Kaltwasserzulauf
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche [...] vorgegeben werden. Das Biogas darf einen maximalen Wassergehalt von bis zu 5 Vol.-%…
Ergebnisse pro Seite: