Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 293 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    – Zentrale Einrichtungen einschließlich Leitstellen • WK 3 bis WK 4 – Wasserwerke und WasserspeicheranlagenAnmerkung: Wasserwerke umfassen alle Prozessschritte und Anlagen(teile) von der Wassergewinnung
  2. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    PFAS-Analysendaten befragt. Sofern verfügbar, wurde der Fokus auf Roh- mischwässer einzelner Wasserwerke gelegt. Zudem wurden beim Vorliegen einer Aufberei- tungsanlage zur PFAS-Entfernung Analysedaten [...] spiels in Abbildung 4.1 gezeigt. Dargestellt sind die PFAS-Konzentrationen im Ablauf eines…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    etc. Wasserbilanz- gleichung x X X x x Trockenwetter- abfluss X X x x Wasserwerks- methode X X x x x Lysimeter x X x x x Tracer x X X x x x
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    Randbedingungen bekannt sein: • Verweilzeit des Wassers zwischen Dosierstelle und Ausgang des Wasserwerks • Vorhandensein Reinwasserbehälter • Wasserbeschaffenheit vor der Dosierung • Wasserbeschaffenheit [...] erfolgt gemäß Abschnitt A.4. Mit dem Aufbereitungsvolumenstrom und der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Buchstabe a TrinkwV für die Rohwasseruntersuchungen zum Zweck der Trinkwasserversorgung. Dezentrale Wasserwerke (Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe b TrinkwV) und Kleinanlagen zur Eigenversorgung [...] zu identifizieren. 4.4.2 Europäisches…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Planung, Bau und Betrieb von maschinellen Einrichtungen für die Dosierung von Flockungsmitteln in Wasserwerken geltenden besonderen Gesichtspunkte und gewonnenen praktischen Erfahrungen zusammengefasst. Es [...] 622-1:2016-09 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für Dosieranlagen von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 635 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbr
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken W 630 Elektrische Antriebe in Wasserwerken W 632 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken; Schaltanlagen W 633 Hochspannungs- [...] gs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken; Transformatoren W 635 Hochspannungs-…
  9. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    berücksichtigt; daher ist die Summe der Wasserwerke in Tabelle 8 (203) größer als die Zahl der beteiligten Wasserwerke (184). Hinsichtlich der in den Wasserwerken angewendeten Aufbereitungstechnik wird [...] Viele Unternehmen stellten Proben aus mehreren Wasserwerken zur Verfügung, so dass von…
  10. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    le frei zugänglich oder gefasst? □Stromanschluss vorhanden? □Ansprechpartner aus Wasserwerk/Gesundheitsamt Planung des Untersuchungszeitraumes □flexible Entnahmen (ereignisbezogen) [...]   Matrix   Probenvolumen Oberflächenwasser Grund-,Karst- u.Quellwaser…
Ergebnisse pro Seite: