Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    vier Gasgerätegruppen vorgenommen: • 01 Kochgeräte • 02 Gaswasserheizer • 03 Heizgeräte • 99 Sonstige Eine weitere Unterteilung der Gasgerätegruppen in die einzelnen Gasgerätearten ist in Anhang D angegeben [...] Projektmanagement zeitnah mitzuteilen. 5 Auswertung der Prüfergebnisse und…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    22 Planer natürliche oder juristische Person, die für die Planung, Bemessung und Leistungsspezifikation von Trinkwas- serinstallationen verantwortlich ist Anmerkung 1 zum Begriff: Es wird auf [...] Reihenhäuser, Doppelhaushälften, Einzelhäuser, Wohnungen in gewerblich genutzten…
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    nicht eingehalten sind. [DIN 18421; VOB-C; Kap. 3.3] Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.: Leistungen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, wenn die Mi [...] zu anderen Gewerken möglichst vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Odoriermittel. Daraus folgt unter Umständen ein Bedarf an: •…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    (Grundleistungen und ggf. besondere Leistungen), im Zuge der Bauvorbereitung und -durchführung - Unterstützung des Bauherrn bei seinen Obliegenheiten - Koordinierung der Leistungen von Projektbeteiligten und [...] Erarbeitung der Vergabeunterlagen bein- haltet das Anfertigen der Leistungsbeschreibu…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    htungen unabhängige Funktion zum Stillsetzen einer Anlage oder Teilanlage, einer Maschine oder sonstiger Bauteile oder eines Vorgangs im Notfall, die aufkommende Gefährdungen für Personen oder Schäden [...] durch Reaktionsprodukte • Auslegungskenngrößen in allen Anlagenabschnitten (min. /…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    Anzahl mech.Leistungs-bedarf Nenn-leistung Schein-leistung Nenn-strom Anlauf-strom Wirkungs-grad Leistungs-faktor installierteLeistung Gleich-zeitigkeits­faktor gleich-zeitigeLeistung Stück [...] mechanische Leistung bezieht. Die aus dem Versorgungsnetz benötigte Leistung, der so…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Speiseanlagen (Pumpwerke, Verdichter, Druckregelanlagen, Gasspeicher, Wasserbehälter usw.) und sonstiger netzbeschreibender Unterlagen zusammengetragen. Planmäßig geschlossene Absperrarmaturen sowie Druckzonen [...] elektronischen Messgeräten in Gasrohrnetzen ist darauf zu achten, dass diese…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    die vorgegebenen Leistungsanforderungen hinsichtlich Menge und Beeinträchtigung der Wasserbeschaffenheit nicht erreicht, kann die Planung, Durchführung und Auswertung eines Leistungstests zweckmäßig sein [...] Der Automatisierungsgrad einer Wasseraufbereitungsanlage muss dem Aufbereitungsprozess und…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    Technische Daten können sowohl in ERP-Systemen (z. B. Instandhaltungssysteme) als auch im GIS bzw. sonstigen IT-Systemen verwaltet werden. Topologische und geographische Daten werden überwiegend im GIS geführt [...] Datenschutzerklärung, Vertraulichkeitserklärung und Auftragsverarbeitungsvertrag mit…
Ergebnisse pro Seite: