Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    Lage der Grundwassermessstellen A, B und C und des Brunnens 45 am Standort 2 ...46 Abbildung 21: Wasserstände des Rheines und in den Messstellen B2 und C2...................................47 [...] Rhein, Ruhr, Main, Elbe und Donau liegen die Konzentrationen ungefähr zwischen 0,5 und 3…
  2. Thema
    Treibhausgasemissionen in der Wasserversorgung
    nationalen Klimazielen und dessen Erneuerung durch die Energieeffizienzstrategie 2050 (EffSTRA 2050) sind der Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland in den Fokus der Wirtschaft und des allgemeinen öffentlichen [...] rgung. Es dient als Leitfaden für die…
  3. Thema
    Wasserwirtschaft und Wassergüte
    Wasserwirtschaft und Wassergüte DVGW-Lenkungskommitee 1: Wasserwirtschaft/Wassergüte Wildbach; © wvgw Startseite Der DVGW Organisation Fachgremien Wasserwirtschaft und Wassergüte Aufgaben und Ansprechpartner [...] allgemeine Aspekte der Desinfektion…
  4. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    240506 - Grüner Wandel: Austausch zwischen DVGW und Dänischem Konsulat
    geht es um die datengesteuerte Analytik und künstliche Intelligenz, die eine effektive Überwachung und Optimierung von Anlagen und Assets ermöglichen: Datengestützte Analytik: Erfahren Sie, wie Unternehmen [...] ung und -verwaltung behandelt.…
  5. Forschungsprojekt vom 01.09.2023
    H2-Umstellung (H2Umstell)
    Randbedingungen sind zu ermitteln und zu berücksichtigen? Welche Analysen und Prüfungen sind durchzuführen? Was ist bei der Planung der Sektionierung eines Netzes zu beachten und wie kann diese erfolgen? Welcher [...] e-Institut des Karlsruher Instituts…
  6. Forschungsprojekt vom 01.06.2019
    Mikrobio RW
    Hintergrund Ziele und Methodik Partner und Förderung Projektpartner Hier finden Sie Informationen zum Projektnehmer und Ansprechpartner: TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Ziele und Methodik Ziel [...] der konkreten Einzelfallmessungen wurde…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    hältern und über Be- und Entlüftungsventile, ausgeschlossen ist und • Ablagerungen regelmäßig durch Spülungen entfernt werden, um die Ansiedlung von Bakterien (z. B. coliforme Bakterien) und Invertebraten [...] für Mensch und Natur gefahrlos möglich sein. A.5 Anforderungen an die chemische Analyti…
  8. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    kann sich in der Atmosphäre bilden und in Boden und Grundwasser gelangen. Es kommt außerdem durch die Verwendung von Stickstoffdünger und die Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Ammoniumperchlorat [...] Tabelle 3.2: Analytische Verfahrensparameter für die ionenchromatographische…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 3: Präzision und Bias DINEN ISO6976, Erdgas— Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex [...] von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat DIN…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    für Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz, einschließlich sämtlicher notwendiger zugehöriger Verfahren zur Analyse und Prüfung. Produktionsprozess [...] Kohlenstoffdioxid und C1- bis C5- und C6+- Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und
Ergebnisse pro Seite: