Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    DVGW-Arbeitsblattes G 280. 6.2 Kontrolle der Odoriermittelkonzentration im Gasverteilungsnetz Die messtechnische Erfassung von Odoriermitteln in Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen kann mit Problemen [...] besteht eine deutliche Abhängigkeit zwischen dem eingesetzten Odorier- mittel und der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    tter G 491 und G 497 zu berücksichtigen. 8 Instrumentierung und Messtechnik 8.1 Funktion und Zweck Die Instrumentierung und Messtechnik dient der • Steuerung und Überwachung der Anlage, • Bilanzierung [...] Strömungsgeschwindigkeiten) und der Anlage (z. B.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Kunden oder des Personals nicht bedroht wird. Die für eine Überwachung der Anlage erforderliche Messtechnik ist vorzusehen. Die Anbindung an eine Fernüberwachung ist bei der Planung zu berücksichtigen. •
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    Wareneingangsprüfung beschriebenen Qualitätsannahmeprüfungen hinsichtlich äußerer, mechanischer, messtechnischer und hygienischer Beschaffenheit von Wasserzählern gliedern sich in Attributprüfung und Varia [...] mehrerer Merkmale einer Einheit verstanden. Es geht also im Rahmen der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    Produktspezifikation (GPS) — Längenmessgeräte: Bügelmessschrauben — Konstruktionsmerkmale und messtechnische Merkmale (ISO 3611:2010) DVGW-Arbeitsblatt G 2601, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 2621
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    und Anforderungen an seine Elemente, wie z. B. Güteklassen und Eichzertifikate der eingesetzten Messtechnik, Messtoleranzen und ihr Einfluss bei Verkettung mehrerer Messungen • ggf. zusätzliche Informationen [...] bei der Bestimmung des Pumpenwirkungsgrades. Dieser Fehler kann durch den Einsatz…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    rsorgung über besondere technische Anlagen..................................... 97 9.2.3.5 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung ........................... 97 9.3 Verbre [...] gemeinsam mit der Abluft abführen. Nähe- res ist im DVGW-Arbeitsblatt G 626 bestimmt. 9.2.3.5…
  8. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    nkten aufgeführten Aus- nahmen ist eine messtechnische Nachweisführung erforderlich und auch sinnvoll. Dies ergibt sich schon daraus, dass ein messtechnischer Nach- weis in der Regel erst nach Fertigstellung [...] Schließeinrichtungen ......................................199 5.5.6 Gaszähler mit…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Hauptabsperreinrichtung). Darüber hinaus muss die Gaskonzentration an der Arbeitsstelle mit geeigneter Messtechnik dauerhaft überwacht werden (Arbeitsraumüberwachung).1 Siehe auch DGUV Information 203 – 090 „Arbeiten
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    Inspektion 5.3.1 Streckenkontrolle 5.3.1.1 Allgemeines Die bei der Streckenkontrolle eingesetzte Messtechnik zur Rohrnetzüberprüfung an CO2-Leitungen muss dafür geeignet sein. 5.3.1.2 Begehen und/oder Befahren [...] gefahrlos abgeführt werden. Nach Abschluss des Befüllvorgangs ist der CO2-Gehalt in…
Ergebnisse pro Seite: