Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 239 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    DVGW-Forschungsprojekt G 201621 4.1 Gründe für die Einführung des Emissionshandels Aufgrund des Klimawandels hat die globale Staatengemeinschaft die Notwendigkeit des Kli- maschutzes erkannt. Daher begannen [...] zentrale Forde- rung kleiner Inselstaaten ist. Eine Reihe dieser Inselstaaten ist…
  2. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    ben der Trinkwasser-Installation auch das Trinkwasserverteilungsnetz, u.a. bedingt durch den Klimawandel. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass bei anhaltenden Hitzeperioden zeitweise erhöhte Wassert
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    aubnis; — Anlagensatz und Datenqualität; — Aktivitäten Dritter; — Auswirkungen des Klimawandels; — Adž nderungen des Gastyps; — Kennzeichnung von Gasleitungen. [QUELLE: EN17649:2022
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Umweltauswirkungen durch die Privatwirtschaft. Der CDP-Fragenkatalog zum allgemeinen Klimawandel umfasst: Lenkung; Risiken und Chancen; Das Ziel muss sich auf mindestens 3 Jahre und
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    die industrielle Erdgasnutzung werden hingegen noch wichtiger für den Erdgasmarkt werden. Der Klimawandel und die damit verbundene Notwendigkeit, die Emissionen von Treibhausgasen (im Wesentlichen CO2
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    wasser/ressourcenmanagement-und- gewaesserschutz/klimawandel-und-wasserversorgung/,“ 2020. [Online]. [2] C. Castell-Exner und T. Zenz, „Klimawandel und Wasserversorgung,“ Energie Wasser- Praxis, pp
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    12186:2025 (D) 5.4 Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels 5.4.1 Allgemeines Die Risikobewertung und die möglichen Auswirkungen des Klimawandels, die während der gesamten erwarte- ten Lebensdauer [...] zum Klimawandel, um zu bestimmen, welche Klimawandelszenarien für den …
  8. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Trinkwasser aus neuen Quel- len (Neuplanung von Wasser- werken) bzw. bei geänderten Bedingungen (Klimawandel) Routinemäßige Überwachung von Trinkwasserversorgungssystemen und -quellen, akute Prüfung auf [...] von Aufbereitungsstufen oder Was-Wäre-Wenn-Szenarien verwendet werden…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    konkretisiert und anhand von praktischen Anwendungsbeispielen erläutert werden sollen. Aspekte der Klimawandel-Diskussion, insbesondere die Entwicklung und Bewertung von Klimaprojektio- nen und die hieraus [...] Wahrscheinlichkeit bestimmter Klimaprojektionen zu bewerten. Eine Wechselwirkung zum…
  10. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    zählen bspw. das Interesse gegen- über Technologien bzw. Meinungen über konkrete Sachverhalte (z.B. Klimawandel, Wich- tigkeit erneuerbarer Energien, …). Auch der Lebensstil bzw. angestrebte Lebensstandard,
Ergebnisse pro Seite: