Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 239 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    W 1003 (A) Hinweise enthalten. Hierbei wird auch auf Anpassungsmaßnahmen, die sich durch den Klimawandel und den dadurch steigenden Wasserverbrauch bzw. steigendem Spitzenwasserbedarf im Sommer ergeben
  2. Download
    Gremienreport 2021
    Unterneh -men in der Energie- und Versorgungs -wirtschaft werden nicht kleiner: Ener -giewende, Klimawandel, Digitalisie-rung und der demografische Wandel – um nur einige zentrale Entwicklun -gen zu nennen
  3. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    resilienter Ver -sorgung für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft wird angesichts der Folgen des Klimawandels immer deutlicher. Damit Deutsch -land auch in Zukunft ein leistungsfähiger Industriestandort bleibt [...] erlangen, anwenden & teilen Berufliche…
  4. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    ben der Trinkwasser-Installation auch das Trinkwasserverteilungsnetz, u.a. bedingt durch den Klimawandel. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass bei anhaltenden Hitzeperioden zeitweise erhöhte Wassert
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    DVGW-Forschungsprojekt G 201621 4.1 Gründe für die Einführung des Emissionshandels Aufgrund des Klimawandels hat die globale Staatengemeinschaft die Notwendigkeit des Kli- maschutzes erkannt. Daher begannen [...] zentrale Forde- rung kleiner Inselstaaten ist. Eine Reihe dieser Inselstaaten ist…
  6. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    ungsprojekt W 202016 DVGW-Forschungsprojekt W 202016 | 1 1 Einleitung Der globale Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf viele Bereiche der Umwelt, wobei die Zunahme von langanhaltenden
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    diskutiert (EVANS et al. 2005):  veränderte DOC-Produktion aufgrund von Temperaturanstieg infolge Klimawandel,  veränderte DOC-Produktion aufgrund von CO2-Anstieg in der Atmosphäre,  veränderte DOC-Löslichkeit [...] vielen Regionen Deutschlands zunehmen (REYER et al. 2015). Andererseits…
  8. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    habilitierung bzw. Erneuerung von Versorgungsnetzen und Anlagen muss dem geänderten Bedarf (durch Klimawandel sowie demographischen Wandel) Rechnung getragen werden. Neben den zuvor genannten Anpassungs- [...] gegeben In Hinblick auf zukünftige Herausforderungen für die Trinkwasserversorgung, wie…
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    sicherlich nicht förderlich für eine realistische Risikowahrnehmung in der Gesellschaft. Der Klimawandel führt zu einem vermehrten Auftreten von Trockenperioden und Starkregen- ereignissen, die an Dauer
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    Umweltauswir- kungen durch die Privatwirtschaft Der CDP-Fragenkatalog zum allgemeinen Klimawandel umfasst: Governance Risiken und Chancen Geschäftsstrategie Ziele und Zielerreichungen Methoden
Ergebnisse pro Seite: