Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-Installationen – DVGW-TRGI TRF, Technische Regeln Flüssiggas DIN EN 746-2, Industrielle Thermoprozessanlagen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen an Feuerungen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten DVFG-TRF 2012, Technische Regeln Flüssiggas DIN 33822:2017-08 9 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    ungen zulässig. Bei Flüssiggas-Anlagen mit einem Betriebsdruck > 50 mbar darf die Druckregelung wahlweise einstufig erfolgen. Die Druckregelung in Flüssiggas-Anlagen mit Flüssiggas-Flaschen erfolgt in [...] in dem sich ein Flüssiggas-behälter mit einem Nenninhalt ≥ 1,2 t Flüssiggas befindet. Der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-04 AA „Flüssiggas“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Für reine Grillgeräte gibt es die Norm DIN EN 498. [...] Verwendung im Freien“ geregelt. Für den gewerblichen Bereich ist die DGUV-Vorschrift…
  5. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    Druckregelgerät für Flüssiggas Kosangas Lda. 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas MESURA S.A.S. 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas Müller Gas Equipment A/S 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas Truma Gerätetechnik [...] o.o. 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas CAVAGNA GROUP S.P.A. - divisione RECA…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    rtung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas oder Flüssiggas (LPG) verwendet (z. B. Wasserstoff oder wasserstoffhaltige Erdgasgemische), so ist durch eine [...] rtung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Versorgung der Allgemeinheit mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 dienen, mit Ausnahme von Flüssiggasen in flüssiger Phase und für Wasserversorgungsunternehmen, die Anlagen der Gewinnung, Transport
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Straßenfahrzeug entsprechen kann 12 – Entwurf – E DIN EN 732:2025-02 prEN 732:2025 (D) 3.35 Flüssiggas (LPG) Mischung leichter Kohlenwasserstoffe, gasförmig bei Normaltemperatur und Normaldruck [...] als 300mm [2] EN624:2011, Festlegungen für flüssiggasbetriebene Geräte— …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-4  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 4: Anforderungen und Prüfung
    01, Kleine Wasserfahrzeuge— Flüssiggas-Anlagen (LPG) (ISO/DIS 10239:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10239:2023 [10] DVGW-Arbeitsblatt G607, Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch [...] Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung) DINEN ISO10239, Kleine…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Allgemeinheit verwendet werden. Unter die Definition ‚Gas‘ fallen nach § 3 Nr. 19a EnWG  Erdgas,  Flüssiggas,  Biogas,  Wasserstoff, der durch Wasserelektrolyse erzeugt worden ist und in ein Gasversorgungsnetz [...] ermöglichen, jedoch nicht die Versor- gung der Kunden selbst EnWG § 3, Nr.…
Ergebnisse pro Seite: