Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 242 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    geschaltet wird Spannungsgesteuerte AE (z. B. Trennfunkenstrecken oder elektronische Leistungshalbleiterschalter) stellen diese Verbindung bei einer definierten Höhe der Beeinflussungsspannung her; ebenso [...] Erde bestimmt. Bei der aktiven Erdung bzw. Kompensation wird der Erdungsstrom durch…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] genehmigt; — Trübungsmesser; — Motorkompressionsprüfer; — Dichtheitsprüfgerät für…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    wegen großer austretender Wassermengen Überflutungen entstehen können, z. B. aufgrund geringer Leistungsfähigkeit des Vorfluters oder topografischer Lage der Leitung • erdverlegte Rohrleitungsabschnitte im [...] sein Das erforderliche Gasvolumen in den Druckbehältern und die Festlegung, an welcher…
  4. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Verabschiedung verschiedener Anreizprogramme wie z. B. das vom Bundesminis- terium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgelegte „Förderprogramm für die För- derung von energieeffizienten und/oder [...] 80 % bis 100 % zu reduzieren (vgl. [9, 44, 45]). In einem vom Bundesministerium für…
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    der Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 26,4 50 Wirkungsgrad % 99 99 mini-KWK | BHKW elektrische Leistung kW 1 5 thermische Leistung kW 2,5 12,3 Wirkungsgrad gesamt % 92 89 elektrischer [...] Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 25,5 2 x 1400 Wirkungsgrad % 99…
  6. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    abgesprengt werden. Die während des Partial Stroke Tests gesammelten Daten können das über die Leistungsaufnahme des Motors ermittelte, zur Betätigung der Armatur notwendige Drehmoment enthalten. Das Drehmoment [...] t werden. Um die Informationen nutzen zu können, sollten sie in einem…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    über wenige Minuten verteilt als Partikelstrom an einem ausgeleuchteten Hintergrund vorbei, wobei digitale Kameras mehrere hundert Bilder pro Sekunde machen. Mit einer Bild- auswertungssoftware wird die [...] ern des DVGW Das Formblatt für Einsprüche ist auf der DVGW-Webseite unter…
  8. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    resarbeit eine um rund 20 % geringere elektrische Leistung [45]. Bei Annahme von 6.400 Voll- laststunden ergäbe sich nahezu dieselbe elektrische Leistung wie für die DBI-Datenbank (232 MW DBI im Vergleich [...] t und jeder Anlage ein Standort sowie eine elektrische Leistung zugeordnet. Nun erfolgt…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    . Somit kann Enertile im Stromsystem Leistungszubau & Einsatz der • Stromerzeugungstechnologien • Stromspeicher • Übertragungsnetze Wärmesysteme Leistungszubau & Einsatz der • Wärmeerzeugungstechnologien [...] n sind in Abhängigkeit, der im Modell gebäudespezifisch ermittelten erforderlichen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Baugruppen angewendete Verfahren müssen von der Art sein, dass sich die Konstruktions- und Leistungsmerkmale unter üblichen Einbau- und Betriebsbedingungen nicht verändern. Im Besonderen müssen [...] vorgesehenen Betriebsbedingungen keine Veränderungen an den Werkstoffen…
Ergebnisse pro Seite: