Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3546-1  2011-01 Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen für handbetätigte Kolbenschieber in Sonderbauform, Schieber und Membranarmaturen, Technische Regel des DVGW
    Hinweis Dieses Dokument steht nur als PDF-Datei zur Verfügung. Bitte wählen Sie rechts den Reiter »PDF«.
  2. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    eines Methan/Wasserstoff-Gemisches im Ver- gleich zu reinem Wasserstoff? • Wie verhalten sich die Leckageraten eines Stickstoff/Wasserstoff-Gemisches (Formier- gas) im Vergleich zu reinem Wasserstoff? Kann [...] Tabellen dieses Kapitels werden jeweils die gemessenen Wasserstoff-Leckageraten der was…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 2525  2023-08 Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen – Verlängerungen aus nichtrostenden Stählen
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    aufbereiteten Wassers über Calciumcarbonat (CaCO3) möglich, um das Wasser aufzuhärten. 7.3.6 Wasserverteilungsmodul 7.3.6.1 Teilmodul Wasserspeicherung Die Speicherung des abzugebenden Wassers muss in l [...] abzugebendes Wasser Wasser, welches entweder - für den menschlichen Gebrauch geeignet…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Aufbereitete Trinkwassermenge in Mio. m³/Jahr 22 3.2.2 Wasserwerk Wasseraufkommen in Mio. m³/Jahr 22 3.3 Verteilung 3.3.1 Wasserverteilungssystem Verteilte Wassermenge in Mio. m³/Jahr [...] Sektor WasserTrinkwasser88 Nr. Anlagenkategorie Bemessungskriterium Schwellen- wert…
  6. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    auch die Taupunkte für Wasser und Kohlen- wasserstoffe. Auch Konzentrationen einzelner Spezies oder Speziesgruppen fallen unter die- sen Begriff, etwa Schwefelverbindungen, Wasserstoff- oder Sauerstoffgehalte [...] gerade bei der Frage nach der Anwendbarkeit von Erdgas-/ Wasserstoff-Gemischen oder…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13434  2022-04 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Rohrtrenner, durchflussgesteuert – Familie G, Typ B
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    besonders zur Vorprüfung von Bauteilen, die anschließend mit Wasserstoff getestet werden sollen. 5.2 Wasserstoff Dichtheitsprüfungen mit Wasserstoff sind dann zulässig, wenn die Dichtheit des Gehäuses zuvor [...] , die im Rohrnetz und in den Anlagen für Wasserstoff eingesetzt werden, einer…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    Projektkreis „Kunststoffe in Gas- und Wasserversorgungssystemen“ im Auftrag der Technischen Komitees „Gasverteilung“, „Gastransportleitungen“ und „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. 1 Anwendungsbereich [...] oeffizienten (Sicherheitsbeiwert) nach DIN EN ISO 12162 (Gas: 2,0; Wasser: 1,25)…
Ergebnisse pro Seite: