Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    2.3). 3.14 Wassergehalt Der Wassergehalt gibt die Menge des Wassers an, die pro Volumeneinheit enthalten ist. Der Wassergehalt wird in mg/m³ angegeben. 3.15 Wassertaupunkt Der Wassertaupunkt (genauer: [...] und den Besonderheiten von Wasserstoff bzgl. Infrastruktur und Anwendungstechnik sind im…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    „Dienstleistungen und Management in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung“ des DIN-DVGW-Gemeinschafts-fachbereichs 07 „Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Die Neuausgabe beinhaltet [...] dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    größer 16 bar auf den Transport von Wasserstoff der 5. Gasfamilie des DVGW-Arbeitsblattes G 260. Dieses Merkblatt kann sinngemäß auch für den Transport von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen der zweiten [...] aus Forschungsprojekten aus dem DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff als…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3  2022-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 575  2023-12 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation
    Temperatur des Wassers ist mit einer Genauigkeit von +/- 1 K zu erfassen. 5 Messdurchführung 5.1 Allgemeines In die Prüfeinrichtung ist Wasser einzuleiten. Es ist sicherzustellen, dass das Wasser luftfrei gefördert [...] von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der T…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1–3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn [...] Gleichgewichtspotential für 10 AfK-Empfehlung Nr. 11 10 die Wasserstoffentwicklung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 409 [...] und Wasserfaches e. V (DVGW TSM) anwendet und dessen Einhaltung durch eine unparteiische,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  9. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    das Trinkwasser sehr gering. Außerdem stellt in Deutschland das seit Jahrzehnten eingeführte Multi-Barrieren-System, bestehend aus Ressourcenschutz, Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasser- verteilung [...] steht die Befürchtung im Raum, dass das Virus über den Abwasserpfad in die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    Abführung des durch Ablagerungen bzw. Gasbegleitstoffe beeinträchtigten Prüfmediums Wasser besteht – eine Druckprüfung mit Wasser nicht durchführbar ist, sind Druckprüfungen mit Luft, inertem Gas oder mit Be [...] einflüssen, von Undichtheiten u. a. zu entscheiden. 7.5.2 Druckprüfung mit Wasser Das…
Ergebnisse pro Seite: