Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 351 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Komitee G-TK 2.4 "Bauteile und Hilfsstoffe - Gas" erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe eines Zertifizierungszeichens für biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl [...] n Prüfgrundlage kann vom Hersteller oder einem von diesem ermächtigten Vertreiber durch…
  2. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    der Norm DIN EN 751-3 war der Anlass für diese Untersuchun- gen. Gerade bei Prüfungen zur Re-Zertifizierung ist die Reproduzierbarkeit früherer Prüfer- gebnisse häufig nicht gegeben, wodurch Produkte ihre [...] durch eine novellierte DIN EN 751-3 zu ersetzen, um eindeutige und einheitliche…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15589-1  2019-09 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen an Land
    Protection Training and Certification Programme stellen geeignete Verfahren für die Beurteilung und Zertifizierung der Kompetenz von mit dem kathodischen Korrosionsschutz betrautem Personal dar. Eine angemessene [...] kathodischen Korrosionsschutz betrauten Personals für die auszuführenden Aufgaben…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Zertifizierungszwecke angewendet wird. ANMERKUNG Siehe ISO/IEC 17000 für weitere Hinweise zur Zertifizierung. 7 – Entwurf – E DIN EN ISO 22734-1:2024-10 prEN ISO 22734-1:2024 (D) 1 Anwendungsbereich [...] dadurch gekennzeichnet ist, dass sie entweder als eine Anode oder als eine …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    wenn diese von den Tabellen 2 bis 6 dieses Teils von ISO 15875 abweichen. ANMERKUNG Für die Zertifizierung gelten Produkte, bei denen eine Kunststoffsperrschicht in die PE-X-Rohrwand eingebettet ist,
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Verfahren für die Anwendung in Trinkwasser-Installationen wirksam und geeignet (Nachweis z. B. durch Zertifizierung) sowie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll sein müssen. Betreiber oder Inhaber einer [...] wird, wenn der Nachweis durch ein Zertifikat eines für den Trinkwasserbereich…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung DVGW GW 11 (A), Qualifikationsanforderungen für die Zertifizierung von Fachunternehmen des katho­dischen Korrosionsschutzes (textgleich mit FKKS-Richtlinie Güt [...] Gasmessung • Odorieranlagen • Arbeiten während des Betriebes, anhörungspflichtige…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    nach Herstellerangaben austauschen Herstellerspezifisch VIU oder G 676 Unternehmen jeweils mit Zertifizierung als Fachbetrieb durch Hersteller Wartungsanleitung Hersteller Motor BHKW Motorölkreislauf [...] nach Herstellerangaben austauschen Produktspezifisch VIU oder G 676 Unternehmen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    n (einschließlich Musterprotokolle) Dieses Arbeitsblatt liefert damit die Grundlage für die Zertifizierung von Unternehmen nach DVGW GW 302 (A) in der Zusatzgruppe R1. Weitergehende, allgemeine Anforderungen [...] Auskleidung Der Gewebeschlauch mit dem zugehörigen Klebstoff muss in Übereinstimmung…
  10. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    zum Netzbereich i.d.R. auf einem etwas höheren Niveau. • Viele Prozesse sind Teil der TSM-Zertifizierung • AB301: Die Etablierung eines auf den genannten Normen basierenden Risikomanage- ments genießt
Ergebnisse pro Seite: