Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 293 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Bayerns 90 10 Literaturverzeichnis DVGW - Merkblatt W 621, "Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken", Oktober 1993. DVGW - Arbeitsblatt GW 1200, Grundsätze und Organisation des "Bereitschaftsdienstes [...] Abfallender Anstrich in Wasserspeicher; de- fekte Dichtung Elektrische…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    sammeln. Beispiel 2: Drucksteigerungsanlage im Normalbetrieb Zur Förderung von Trinkwasser aus einem Wasserwerk in einen 150 m höher gelegenen Hochbehälter über drei Zuleitungen (DN 300 und 2 x DN 250) werden [...] horizontaler Bauweise mit Motor, Kupplung und Pumpe mit Packungsdichtung. Die Pumpen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    cherung zur Trinkwassergewinnung auf sehr unterschiedliche Verfahren zurückgreift, die in den Wasserwerken in verschiedenen Kombinationen eingesetzt werden und meistens zu standortspezifischen Lösungen [...] Beherrschung akuter Gewässerverunreinigungen, weiterhin Kooperationsvereinbarungen zwischen…
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Befragungen an insgesamt 25 Vertreter aus Verbänden (z.B. Arbeitsgemeinschaften der Rhein- Wasserwerke, Wasserwerke an der Ruhr, DECHEMA, DWA), Institutionen (z.B. Bundeslän- der Baden-Württemberg, Nordr [...] Arbeitsgemeinsch. Trinkwassertalsperren e.V. (ATT) Arbeitsgemeinschaft Rhein-Wasserwerke
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    A = zuständige Behörde nach StrlSchG am Standort des Wasserwerks • Zuständige Behörde B = zuständige Behörde nach KrWG am Standort des Wasserwerks • Zuständige Behörde C = zuständige Behörde nach StrlSchG [...] sind [Lipp und Dilling (2017)]. Entsorgungsbetriebe können allerdings Rückstände aus…
  6. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    terium“ festgelegt werden. Komplizierter war die Situation in Wasserwerken mit variierender Rohwasserbeschaffenheit (z.B. im Wasserwerk Düstrup der Stadtwerke Osnabrück) und damit auch "natürlich" [...] in den beiden Wasserwerken Löhnen und Greußen gemessene DTPMP- Rückhaltung lag stets über…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Konzentrationen für Nitrat (NO 3 ) und Nitrit (NO 2 ) in mg/l bedeuten, und am Ausgang des Wasserwerks darf der Wert von 0,10 mg/l für Nitrit nicht überschritten werden . Kupfer �” 2
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    seit den 1980er Jahren durch Veröffentlichungen bekannt, die auf die besonde- ren Probleme großer Wasserwerke aufmerksam machten: Senne bei Bielefeld (LÜCKEWILLE et al. 1984, BAUDISCH 1989), Düshorner Heide [...] gestuften Messstellen ausgebaut wurden, befinden sich in der Wasserschutzzone II des…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Größe und der Struktur der Wasserwerke und Aufbereitungsanlagen bestehen unter- schiedliche Möglichkeiten der (Teil-)Außerbetriebnahme:  Stilllegung einzelner Wasserwerke (z. B. bei Versorgern mit mehreren [...] Versorger errichtet eine parallele Transportleitung vom Wasserwerk A zum…
  10. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    GmbH • Stadtwerke Düsseldorf AG / Netzgesellschaft Düsseldorf mbH • Stadtwerke Geldern GmbH • Wasserwerke Zwickau GmbH • WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH • Zweckverband Bodensee- [...] und -2 [3] werden Anlagen der Wasserversorgung mittels der Begriffe…
Ergebnisse pro Seite: