Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12501-1  2003-08 Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Korrosionswahrscheinlichkeit in Böden - Teil 1: Allgemeines
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohrleitungsteile aus Kunststoffen — Bestimmung der Maße DIN EN ISO 11295, Klassifizierung und Informationen zur Planung und Anwendung von Kunststoff- Rohrlei [...] Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-05-08 AA „Kunststoff-Rohr-leitungssysteme
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Nähr- und Schadstoffe gelangen punktförmig oder diffus in die Gewässer. Der Stoffeintrag über punkt- förmige Quellen ist in den letzten Jahren deutlich vermindert worden, dagegen hat der Stoffeintrag über diffuse [...] möglicher Stoffe aus urbanen Nutzungen. In der neu gegründeten Arbeits- gruppe…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung) Epoxidhar [...] Umweltbundesamtes 2005“). Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3630  2024-10 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be- / Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für die Trinkwasserversorgungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    DINEN12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen— Polyethylen (PE)— Teil 2: Rohre DINEN12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die [...] DINEN12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für…
  6. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    [6] vor. Wesentliche Effekte von Wasserstoff auf Werkstoffe umfassen die Versprödung von metallischen Werkstoffen und die Permeation von Wasserstoff durch Werkstoffe. Letzteres kann vor allem bei Elastomeren [...] können Wasser, Kohlenwasserstoffe, Sauerstoff, Ammoniak, Stickstoff,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    aktuellen Informationen über Aufbereitungsstoffe finden Sie unter „www.dvgw.de/aufbereitungsstoffe“. Die eingesetzten Aufbereitungsstoffe müssen in der „Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren“ [...] den Aufbereitungszweck nicht relevante Begleitstoffe oder Hilfsstoffe
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268-1 Entwurf  2024-04 Gasförmiger Wasserstoff – Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen – Teil 1: Durchflussmengen bis einschließlich 120 g/s (ISO/DIS 17268-1:2024)
  9. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    THG-Emissionen der Kraftstoffnutzung („am Auspuff“) in g CO2-eq/kWh ????: Faktor (????=1 für fossile Kraftstoffe, ????=0 für erneuerbare Kraftstoffe) ????????: THG-Inventar der Rohstoffproduktion bzw. -Förderung [...] Während Vergaserkraftstoffe (Benzin und LPG) und Erdgas zwischen 2009 und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23306  2022-11 Festlegungen für Flüssigerdgas als Kraftstoff für marine Anwendungen (ISO 23306:2020)
Ergebnisse pro Seite: