Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 259 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Apparate (Röntgen-, Destillier-, Filmentwicklungs-, Sterilisationsapparate usw.) • Geräte (Landwirtschafts-, Großkoch-, Labor-, Dialyse-Geräte usw.) • Behälter (Rührwerks-, Trommel-, Rüttel-, Lö
  2. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    und Forstwirtschaft) werden dagegen potentiell ne- gative generieren, die die Industrie und Landwirtschaft zumindest zum Teil ausgleichen. Ferner sollten die Leitplankenszenarien einen Maximalbereich [...] Fokus auf die 95%-Szenarien. In letzteren Szenarien muss auf Grund unvermeidbarer…
  3. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    n für den Transport von Sand und Aushub- material sowie die gefürchtete Drainagewirkung in landwirtschaftlich genutzten Flächen und Naturschutz- gebieten entfallen. Wirtschaftliche Vorteile ergeben sich
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    der Baumaßnahmen einzuholen sind. Gase aus fermentativen Prozessen, wie z. B. Biogase aus der Landwirtschaft, die in der Regel zur Deckung des betrieblichen Eigenbedarfs bzw. zur Verwendung an dezentraler
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Verunreinigung und Beschädigung (z. B. Witterungseinflüsse, Laub, Tierausscheidungen, Vogelkot, Landwirtschaft, Staubentwicklung, Klebstoffe, Klebebandrückstände, Farben, Öle, Wachs oder Beschriftungsrückstände)
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    ützenden Landwirtschaft, die im Einzelfall in Abhängigkeit von der betriebsspezifischen Situation anzuwenden sind. Das Arbeitsblatt richtet sich an alle Akteure der Wasser- und Landwirtschaft (z.B. Behörden [...] und Ausfuhr von Nährstoffen als Hoftorbilanz sind jährlich für alle landwirtschaftliche…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    einer Umstellung interessierte landwirtschaftliche Betriebe (s. a. Abschnitt 4) und die dauerhafte kooperative Zusammenarbeit von Wasserversorger und landwirtschaftlichen Betrieben. In Abschnitt 2 werden [...] ökologischen Landbaus in Wassergewinnungsgebieten als zusätzliche Möglichkeit zur…
  8. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    non- food Großhandelsleistungen 2,8 % 46 Großhandel – food Großhandel - nonfood Landwirtschaft 2,5 % 01 Landwirtschaft Die Zuordnung zeigt, dass große Teile der BMWi-Gruppen in den beiden Hauptgruppen [...] Chem.-Reinigungen 19 Org. ohne erwerbszwecken, Heime 9 Baugewerbe 20…
  9. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    Grenzwert von 50 mg/l Nitrat in intensiv landwirtschaftlich genutzten Trinkwassereinzugsgebieten oftmals über- schritten wird. Für die Effizienzkontrolle landwirtschaftlicher Gewässerschutzmaßnahmen wer- den in [...] Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und Verbraucher- schutz…
  10. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Wasserressourcen stand ein beson- ders hoher Wasserbedarf von Bevölkerung, Gewerbe/Industrie und Landwirtschaft gegenüber. Bei dieser Entwicklung stellt sich insbesondere die Frage nach den notwendigen Systemre- [...] 216 wieder rückgängig gemacht, da der Schutz des Einzugsgebietes und die…
Ergebnisse pro Seite: