Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 259 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    n zu treffen, um eine Beschädigung von Rohrleitungen durch Unbefugte oder durch Bau- oder landwirtschaftliche Aktivitäten zu verhindern. 4.5 Pumpen und Verdichter Die Pumpen- und Verdichtersysteme (für
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    (siehe Abschnitt 6 und 8.1) • zukünftig zu erwartende Baumaßnahmen im Rohrleitungsbereich • landwirtschaftliche Flächennutzung • Tiefenlage von parallelen und kreuzenden Rohrleitungen, Kabeln und sonstigen [...] mindestens 0,8 m überdeckt sein (aus DVGW W 397 (H) kann sich eine größere…
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Atmosphären mit Ammoniak- und/oder schwefelwasserstoffhaltigen Dämpfen ausgesetzt sind (z. B. landwirtschaftlich genutzte Gebäude, Tieraufzuchtbetriebe, galvani- sche Betriebe) nicht zulässig (s. 3.4). b
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    Quellen. Sie machen insgesamt 6 % aller Treibhausgase in Deutschland aus, die überwiegend in der Landwirtschaft und Abfallwirtschaft, aber auch zum Teil in der Energiewirtschaft durch den Einsatz von Kohle
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    können Beweissicherungsverfahren zur Wiederherstellung der in Anspruch genommenen forstlichen, landwirtschaftlichen, kommunalen und privaten Flächen eine Hilfestellung geben. 12.2 Genehmigungs- und Anzeigepflicht
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Kunstdüngereinsatz (Reduktion Viehbestände, effizientere Verwendung durch Digitalisierung) in der Landwirtschaft angenommen wurde. Ergänzend ist die Veränderung der Produktionsmengen zwischen 2020 und 2050 [...] en werden die thermische Konditionierung von Gebäuden im Sektor Private Haushalte,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Sektorzielen detaillierte Korridore der CO2-Reduzierung für Energie, Industrie, Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft festzulegen. Die Energiewirtschaft spielt beim Erreichen der Klimaschutzziele eine besonders [...] einzelnen Sektoren wie der Energiewirtschaft, der Industrie, im Verkehr, im…
  8. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    reduziert werden müssen, um die limitierten und teuren Einsparpotentiale in der Indust- rie und Landwirtschaft zu berücksichtigen. Lediglich die Zukunft Erdgas Studie fokussiert sich primär auf den Ge- b [...] reduziert werden müssen, um die limitierten und teuren Einsparpotentiale in der Industrie…
  9. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Gebrauch ist] jeder Gebrauch in Zusammenhang mit gewerblichen Aktivitäten in Industrie, Handel, Landwirtschaft und Gesundheitswesen usw. Jeder Gebrauch bezüglich privater oder öffentlicher Schwimmbecken sowie
  10. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Wasserressourcen stand ein beson- ders hoher Wasserbedarf von Bevölkerung, Gewerbe/Industrie und Landwirtschaft gegenüber. Bei dieser Entwicklung stellt sich insbesondere die Frage nach den notwendigen Systemre- [...] 216 wieder rückgängig gemacht, da der Schutz des Einzugsgebietes und die…
Ergebnisse pro Seite: