Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 239 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    habilitierung bzw. Erneuerung von Versorgungsnetzen und Anlagen muss dem geänderten Bedarf (durch Klimawandel sowie demographischen Wandel) Rechnung getragen werden. Neben den zuvor genannten Anpassungs- [...] gegeben In Hinblick auf zukünftige Herausforderungen für die Trinkwasserversorgung, wie…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung  ISO 14068-1, Management des Klimawandels - Übergang zu Netto-Null - Teil 1: Treibhausgasneutralität 3 Begriffe 3.1 Treibhausgasneutralität [...] eine Nachhaltigkeitsberichtserstattung abgeben muss. Dabei ist der Berichtsstandard…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    qualitative und quantitative Entwicklungen, wie z. B. Änderung des Wasserbedarfs, Effekte des Klimawandels und des demografischen Wandels, zu beachten. Materialien, Werkstoffe und Produkte im Kontakt mit
  4. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Süddeutschlands am Beispiel Bayerns 33 5.3.2 Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorger in Bayern Der Klimawandel ist bereits heute in Deutschland und auch in Bayern zu spüren. Seit Anfang [...] 5.2 Veränderungen beim spezifischen Wasserverbrauch der Bevölkerung…
  5. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Hintergrund Methan ist nach Kohlenstoffdioxid die zweitgrößte Quelle des anthropogenen Beitrags zum Klimawandel [1, S. 24;1034]. Daher rückt Methan zunehmend in den Fokus politischer Regu- lierungsbestrebungen [...] erhöht. Methan ist nach Koh- lendioxid (CO₂) die zweitgrößte Quelle des…
  6. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Bedeutung wurde die Resilienz gegenüber natürli- chen Ereignissen und äußeren Eingriffen, d.h. Klimawandel, Extremsituationen, IT- Sicherheit, Bedrohungsszenarien sowie ein effizienter, umwelt- und res [...] tion: Assoziation von Erregerkonzentrationen und Infektionen  Untersuchungen zum Einfluss…
  7. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    202307 DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 | I Zusammenfassung Der Klimawandel und andere dynamische Veränderungen, wie der demografische Wandel, stellen die öffentliche Wa [...] mit den relevanten Randbedingungen und Annahmen für Be- völkerungsentwicklung…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    diskutiert (EVANS et al. 2005):  veränderte DOC-Produktion aufgrund von Temperaturanstieg infolge Klimawandel,  veränderte DOC-Produktion aufgrund von CO2-Anstieg in der Atmosphäre,  veränderte DOC-Löslichkeit [...] vielen Regionen Deutschlands zunehmen (REYER et al. 2015). Andererseits…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    und für die kommenden Jahrzehnte prognostizierten Folgen des Klimawandels beeinflusst. Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (Bundesregierung 2008) geht bis 2100 für Deutschland von steigenden [...] bewerten. B.2 Regionale Klimaszenarien/und regionale Auswirkungen des Klimawandels
  10. Abschlussbericht W 202127  2023-12 Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserqualität – KLIWAQ
Ergebnisse pro Seite: