Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    - Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärme - belastung nicht über 70 kW — Teil 1 : Begriffe EN 12309 - 4 : 201 4 , Gasbefeuerte So rptions - Geräte für Heizung und/oder Kühlung [...] saisonalen Raumhe izungsenergieeffizienz von Heizungen aufgrund der angepassten Beiträge…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    B. Leitungsteile in Räumen mit regelmäßiger Frischluftzufuhr wie z. B. Hausanschlussräume, Heizungszentralen und Waschküchen. Zu bewerten ist in diesen Fällen jedoch auch, ob eine Tauwasserbildung zu [...] Umgebungstemperaturen zu erwarten ist und parallel keine warmgehenden, zirkulierenden…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    kommen können, trocken zu halten. In der Praxis hat sich bewährt, die Dosiereinrichtungen mit einer Heizung auszustatten, um Verklumpungen zu vermeiden. Bei der Wahl der Abzugsvorrichtungen sind besonders
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    0,8 3,4 1 3,4 Steuerung 1 – 1 1,0 4,4 – – – 1,0 1 1,0 Heizung 33 – 0,3 1,3 1,3 – – – 42,9 1 42,9 Licht 40 – 0,035 [...] Versorgung von Nebeneinrichtungen, wie z. B. Beleuchtungsgruppen, Steckdosenstromkreisen,…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    ung von Produkten DIN 30660, Dichtungsmittel für die Gas- und Wasserversorgung sowie für Wasserheizungsanlagen – Nichtaushärtende Dichtmittel und Polytetrafluorethylen (PTFE)-Bänder für metallene Gewi [...] n – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und H…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Regel des DVGW. DIN 4046, Wasserversorgung; Begriffe; Technische Regel des DVGW. DIN EN 12831, Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast. DVGW GW 110 (M), Einheiten im Gas-
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten W 621 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken W 622 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel W 623 D
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Beleuchtung ist eine Notbeleuchtung zweckmäßig, z. B. eine Akkuhandleuchte. 5.3.8 Kühlung, Lüftung, Heizung Für die Bemessung der Lüftungsanlagen ist die Wärmemenge bestimmend, die durch den Dieselmotor und
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    von Warmwasserbereitern nach Heiztechnik A.2.1 Indirekte Heizung a) System A1 b) System A2 Bild A.1 — Indirekte Heizung A.3 Direkte Heizung a) System B1 — Strom b) System B2 — Öl/Gas c) System [...] geöffnet werden, wobei die maximale Unterbrechungsdauer für das Sprühen 30 min je Tag…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6 Entwurf  2023-01 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
Ergebnisse pro Seite: