Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 28.10.2024
    Wasserstoff-Erzeugung muss auf breiter Basis erfolgen
    Für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft sind kohlenstoffarme Gase unverzichtbar: Sie weisen derzeit niedrigere Gestehungskosten als grüner Wasserstoff auf. Zudem können sie signifikant zur Deckung der [...] reduzieren. Zu kohlenstoffarmen Gasen zählt…
  2. Presseinformation vom 27.07.2022
    Nachfrageboom bei Heizlüftern
    noch was.“ Auch in einer Gasmangellage verbleibt Gas in den Verteilnetzen, mit dem die Wärmekunden versorgt werden. Denn allein aus technischen Gründen kann ein lokales Gasnetz, wie etwa ein Straßenzug [...] werden. Sicherheitseinrichtungen in den…
  3. Presseinformation vom 06.02.2024
    Wasserstoffplanung der deutschen Gasverteilnetzbetreiber geht ins dritte Jahr
    hier auf eine bestehende Infrastruktur zurück, die H2-ready ist und beste Voraussetzungen bietet, grüne Energie zu transportieren und zu speichern. Mit der Aufnahme des GTP als Routenplaner ins Technische [...] über 1,8 Millionen Industrie- und…
  4. Presseinformation vom 29.04.2022
    Einsatz von Wasserstoff garantiert sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende
    von klimaneutralen Gasen wie Wasserstoff in Kombination mit effizienten Technologien gesetzt wird. Zu diesem Ergebnis kommt ein Parlamentarischer Abend, den der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches [...] ist. Rund die Hälfte aller Wohnungen in…
  5. Thema
    Profil
    Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund [...] Selbstverwaltung der Gas- und…
  6. Presseinformation vom 15.02.2022
    H2-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich
    Elektrifizierung setzt. In einem „Dekarbonisierungsszenario“, das erhebliche Mengen an Wasserstoff und grünem Methan beinhaltet, könnte man so im Zeitraum von 2031 bis 2050 pro Jahr 41 Milliarden Euro einsparen [...] Zudem wäre es zeitlich nicht…
  7. Leistung
    Regeln und Normen
    und Normen Das DVGW-Regelwerk Rechtssicherheit für das Gas- und Wasserfach Das DVGW-Regelwerk bildet die Grundlage für alle Aktivitäten in der Gas- und Wasserwirtschaft. Es umfasst die technischen Regeln [...] Selbstverwaltung der Gas- und…
  8. Forschungsprojekt vom 01.05.2023
    H2-Sicherheit
    Projekt wird durchgeführt von: Open Grid Europe GmbH - OGE Gefördert durch DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. Open Grid Europe GmbH Ziele und Methodik Das Projekt H 2 -Sicherheit verfolgt [...] hten experimentellen und numerischen Daten,…
  9. Forschungsprojekt vom 31.03.2023
    Leckageraten von Gasmischungen (ECLHYPSE)
    von: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Ziele und Methodik Ziel von ECLHYPSE war es herauszufinden, ob und wie [...] verschiedenen Prüfständen und…
  10. Presseinformation vom 30.10.2024
    Wasserstoff-Versorgungslücke gefährdet über 770.000 Arbeitsplätze
    Gasbedarfs in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) durchgeführt wurde. Das Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg (DBI) [...] auf die Verteilnetze gelegt werden.…
Ergebnisse pro Seite: