Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Typschild des Gerätes ist damit die Eignung für die in den jeweiligen Mitgliedstaaten verteilten Gasbeschaffenheiten möglich. Die römische Ziffer gibt an, für wie viele Gasfamilien das Gasgerät geeignet ist [...] einschließlich der zugeordneten Nennqualitäten und Nenn- drücke sind im…
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen der öffentlichen Gasversorgung DVGW
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DIN EN 437, Prüfgase, Prüfdrücke [...] 3 Prüfungen der Messmedien Bei dem Messmedium Brenngas ist der Einfluss…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 458 (A), Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    — Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohen für einen Auslegungsdruck von mehr als
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Be­triebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5501  2012-11 Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien - Schlauchleitungen mit und ohne Bewehrung, mit Endmuffen - Anforderungen und Prüfungen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DIN 3383-4, Gasschläuche und Gasanschlussarmaturen – Sicherheits-Gasanschlussarmaturen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    und Betrieb 2.3 DVGW-Regelwerk DVGW G 110 (H), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 440 (H), Explosionsschutzdokument für Anlagen der öffentlichen Gasversorgung - Gefäh
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 468-1  2002-10 Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen
    BGV D2 – (VBG 50), Arbeiten an Gasleitungen 2.3 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 465-1, Überprüfen von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 4 bar D
Ergebnisse pro Seite: