Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    ERIG
    nachhaltigen und innovativen Gastechnologien sowie der Nutzung von Erdgas im Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien. Die ERIG-Mitglieder vertreten nationale technische und wissenschaftliche Gasorganisationen [...] Seite teilen: Seite drucken Mehr zum…
  2. Presseinformation vom 28.10.2021
    Erstmals 20 Prozent Wasserstoff im deutschen Gasnetz
    vorgesehen, um die volatilen Erneuerbaren Energien als Wasserstoffquellen nachzubilden und die Effekte von schwankenden Wasserstoff-Gehalten im Bestand zu untersuchen. Neben erneuerbarem Strom werden Grüne Gase [...] Seite drucken Mehr zum Thema Forschung…
  3. Stellungnahme vom 22.08.2022
    Stellungnahme zur Einführung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung
    des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten vom 23. März 2022 die Einführung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung als zukünftiges energiepolitisches Koordinierungsinstrument in Aussicht [...] Seite drucken Mehr zum Thema Verein…
  4. Presseinformation vom 25.11.2021
    DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
    und errichten. Gasförmige Energieträger werden auch weiterhin einen wichtigen Teil der Energieversorgung übernehmen müssen, selbst wenn die direkte Nutzung elektrischer Energie ausgebaut wird. „Grüne Moleküle [...] benötigt, um den weltweiten Energieverbr…
  5. Stellungnahme vom 04.09.2020
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
    der Themenseite Wasserstoff und Energiewende . Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Recht Erneuerbare Gase Power to Gas Wasserstoff Netzbetrieb Gas Energiewende Stellungnahme [...] n der Bundesnetzagentur zur Regulierung von Wasserstoffnetzen…
  6. Presseinformation vom 17.10.2022
    Energie- und Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen in unsicheren Zeiten
    Versorgungssicherheit in Deutschland mit Energie in aktuellen Krisenzeiten zu gewährleisten und zeitgleich die notwendigen Maßnahmen mit Blick auf verfügbare Energieträger und ihre Mengen, die Ertüchtigung der [...] ab 2024 möglichst alle neu eingebauten…
  7. Forschungsprojekt vom 01.07.2017
    MethKat
    volatiler Energiequellen“ Schlagworte: Methanisierung, Power-to-Gas, PtG, Power-to-SNG, Katalysatoren, Langzeitspeicher (PDF, 144 KB) Weitere Informationen zum Thema Zur Themenseite Forschung Erneuerbare Gase [...] „Entwicklung von Katalysatoren zur…
  8. Presseinformation vom 20.07.2022
    Auch bei russischem Gaslieferstopp müssen Wärmekunden nicht frieren
    schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Umwelt Gasversorgung Erneuerbare Gase LNG/CNG Wasserstoff Energiewende Wärmemarkt Presseinformation [...] Winter über beliefert. Dies gibt der europäische Rechtsrahmen vor und ist im deutschen E…
  9. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    RegioPlan I
    Wechselwirkungen zwischen Energiebereitstellung, Energienachfrage und Infrastruktur bis zum Zeithorizont 2045 – Phase I (G 202419) RegioPlan I untersucht die Energieerzeugung und den -bedarf verschiedener [...] zwischen Regionen mit Energieüberschuss (z.…
  10. Publikation vom 30.08.2023
    Das Wasserstoff-Dossier I + II
    Schritte zur Tranformation unseres Energiesystems unternommen. Der Großteil dieser Schritte ist in Form von Fachbeiträgen, Studienergebnissen und Projektskizzen in der DVGW energie | wasser-praxis (ewp) dokumentiert [...] n Regelwerk Forschung…
Ergebnisse pro Seite: