Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 221 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    rbinder aus Metall für Rohre aus Polyethylen DVGW G 5600-2 (P) – Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen DVGW-Kommentar Kunststoffrohre aus Polyethylen [...] Rohre und Verbinder aus Kupfer Kupferrohre nach DIN EN 1057 – Nahtlose Rundrohre aus
  2. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Handlungsbedarf kategorisiert. Aus diesen Parametern wurden die zehn größten Defizite (drei aus dem Bereich Ressource, vier aus dem Bereich Anlagentechnik und drei aus dem Bereich Betrieb) ermittelt [...] ehmen die den Erhebungsbogen zurücksandten. Wie auch in Projektphase I nahmen WVU aus allen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    ke bis einschließlich 5 bar DVGW G 462 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 463 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; [...] Vorbereitung) DVGW G 466-1 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von…
  4. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    wesentliche Ziel des Forschungsprojektes ergibt sich aus der Notwendigkeit von Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der kleinen WVU. Diese Maßnahmen resultieren aus der erforderlichen Rehabilitierung, der Anpassung [...] beschränkte persönliche Dienstbarkeit bestellen (DVGW, 2006b). Das Rohwasser…
  5. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Gleichberechtigung aller DVGW-Landesgruppen (Tabelle 4.1). Tabelle 4.1: Zuordnung der persönlich befragten deutschen Praxisexperten zu DVGW- Landesgruppen DVGW Landesgruppe Anzahl der befragten Experten [...] 2: Word-Tags aus der Frage: „Welches Ergebnis der Forschung aus den letzten 10 Jahren…
  6. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    im Rückwärtslauf mit einer Nachführung von der Geländeoberkante aus einge- zogen werden kann, da der EVH weder aus einem 650er- noch aus einem 800er-Keyhole geborgen werden kann. Der grundsätzliche Nachweis [...] jeweiligen Vor- und Nach- teile eingegangen wird. Aus den Pilotinstallationen…
  7. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    ke aus unlegierten Stählen .............................................................70 5.2.1.2 Rohre und Verbinder aus nichtrostenden Stählen ...............74 5.2.1.3 Rohre und Verbinder aus Kupfer [...] ung erlaubten Ausstattung (Gasgeräte-Steuer- teil aus Aluminiumguss oder aus
  8. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    klassische Fernleitungen aus diesem Zeitraum zur Versorgung großer Städte seien an dieser Stelle die Versorgung von Frankfurt aus dem Vogelsberg und Spessart (1879, 1911), von Nürnberg aus dem Rannagebiet (1908) [...] (1908) und München aus dem Mangfallge- biet (1902, 1910) genannt [10]; [11];…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    punktförmige und diffuse Stoffeinträge in die Gewässer aus Verkehr, Industrie, Gewerbe, weiter aus urbanen Gebieten und Freizeitflächen, sowie aus der Forstwirtschaft und naturnahen Nutzungen. Die Deutsche [...] 2016 in einem Papier „Diffuse Stoffein- träge aus urbanen Nutzungen“…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    zur Einrichtung eines Entstörungsmanagements ergibt sich für Gasnetzbetreiber darüber hinaus auch aus der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) und der Verordnung über Gashochdruckleitungen (GasHDrLtgV) [...] nlagen festzulegen sind. Anmerkung: „Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile“:…
Ergebnisse pro Seite: