Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2177 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 24.03.2022
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    geschaffenen europäischen Arbeitsplätzen entstehen 290.000 Arbeitsplätze in der Produktion von grünem Wasserstoff, 135.000 Arbeitsplätze in Betrieb und Wartung und 542.000 Arbeitsplätze in der für grünen Wasserstoff [...] einen essenziellen Beitrag zu…
  2. Presseinformation vom 24.03.2022
    Umweltminister Willingmann besucht deutschlandweit einmaliges Wasserstoff-Projekt in Schopsdorf
    wurden in Zusammenarbeit mit dem Gas- und Wärme-Institut Essen (GWI) und den Gasgeräteherstellern alle bei den Kunden verbauten Gasgeräte erfasst und sowohl betriebs- und sicherheitstechnisch als auch auf [...] . In den kommenden Wochen sollen im Rahmen…
  3. Thema
    H2 Lunch & Learn
    versorgt werden. Aller­dings sind viele Industrie­ und Gewerbestandorte und insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen davon zu weit entfernt und benötigen ein Gasverteilnetz. Das ist das Ergebnis [...] Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HTWK…
  4. Thema
    H2 Lunch & Learn
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HTWK Leipzig und Projektleiter bei der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH , am 07. Dezember 2022 vor. Er erläuterte anhand der Projekte H2-Netz und H 2 Infra , wie im [...] DVGW H2 Lunch & Learn: H2-ready und
  5. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    H2-OdoSen
    Ziele und Methodik Partner und Förderung Projektpartner Das Projekt wird durchgeführt von: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Ziele und Methodik [...] von wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff…
  6. Forschungsprojekt vom 30.11.2022
    Opt-Aktiv-C
    vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Ergebnisse Ziele und Methodik Partner und Förderung Projektpartner Am Projekt [...] Gas- und Wasserfachs e.V.…
  7. Forschungsprojekt vom 01.04.2022
    Nachhaltiger Wärmesektor
    Ergebnisse Ziele und Methodik Partner und Förderung Projektpartner Das Projekt wurde durchgeführt von: Frontier Economics Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Ziele und Methodik Die Pro [...] beinhaltete drei Arbeitspakete, zu denen jeweil…
  8. Forschungsprojekt vom 31.12.2023
    Transformation Verteilnetze (TransNetz)
    Sektoren Wärme, Strom und Mobilität wurden die Interaktionen und Schnittstellen zwischen den bestehenden und neu zu errichtenden Infrastrukturen analysiert und optimale, übergreifende und umsetzbare Konzepte [...] technologieoffen und realitätsnah zu…
  9. Presseinformation vom 02.02.2022
    Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft gebündelt
    Technik und Biotechnologie e.V., der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW), der Verein für das Forschungsinstitut für Edelmetall und Metallchemie e.V. (fem), das Institut für Energie- und Um [...] verbunden, um gesellschaftliche und
  10. Presseinformation vom 19.01.2022
    Wasserstoff in den Wärmemarkt – Verbände fordern Ergänzung der Wasserstoff-Roadmap NRW
    Verbände VKU, BDEW und DVGW. Für die weitere Begleitung dieser Option haben die Landesgruppen den verbändeübergreifenden Arbeitskreis „Wasserstoff in NRW“ etabliert. Der Arbeitskreis agiert als Ansprechpartner [...] Wasserstoff-Infrastruktur und begleitet…
Ergebnisse pro Seite: