Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV) Dreizehnte [...] DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas-…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    direkte Kontakt mit Trinkwasser und trinkwasserberührten Oberflächen von Wasserverteilungssystemen sollte vermieden werden. Die Trinkwasserbeschaffenheit muss gemäß Trinkwasserverordnung überwacht werden [...] in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installa- tion DVGW…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-4  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 4: Kläranlagen, Schlammbehandlungsanlagen, Pumpwerke, Rückhalte- und Speicheranlagen
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 888  2023-05 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)chlorid
  5. Abschlussbericht G 202115  2023-03 Erarbeitung von Verfahren zur Überprüfung der Gasverfolgung bei Wasserstoffzumischung und Überprüfung der Übergangszeiten in Netzabschnitten – H2-Fronten
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14452  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit Lufteintrittsöffnung und beweglichem Teil, DN 10 bis DN 20 - Familie D,Typ B
    MPa (0,5 bar) bleibt. Legende 1Vakuumpumpe 2Vakuumbehälter 3Freistromventil 4Wasserfalle 10.4.3 Anforderung Die Wassersäule im durchsichtigen Schlauch (7) muss bei 0 cm bleiben. Die nachfolgend festgelegten [...] anders angegeben: Durchfluss und Druck: 2 % des angegebenen Wertes; Temperatur:Kalt…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Bohrungen, Grundwassermessstellen und Brunnen. 3 Wasserwirtschaftliche Anforderungen Die Überwachung der Beschaffenheit des Grundwassers ist ein wesentliches Element des vorsorgenden Grundwasserschutzes. Einige [...] Abdichtung in Grundwassermessstellen nicht geeignet. Hinsichtlich des…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    n gewonnene Wassermenge aus Grund-, Quell- und Oberflächenwasser (Rohwassermenge) zur Einspeisung in die Wasseraufbereitung oder direkt in das Wassertransport- oder Wasserversorgungssystem. Der Wert versteht [...] maximal gewinnbare Wassermenge aus Grund-, Quell- und Oberflächenwasser (Rohwassermen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-1  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Eigenschaften der Gasphase für Zwecke des Transports und der Verteilung (ISO 20765-1:2005)
    zusätzliche Komponenten, wie z. B. C9 und C10 Kohlenwasser-stoffe, Wasserdampf und Schwefelwasserstoff, zu berücksichtigen. Bei synthetischen Gasen sollten Wasser-stoff und Kohlenstoffmonoxid berücksichtigt werden [...] (molaren) ppm1)] vorliegen, dargestellt werden sollten. Bei einem typischen…
Ergebnisse pro Seite: