Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 1: Planung. DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 2: Bau und Prüfung von Wasserverteilungsanlagen. DVGW W [...] die horizontalen Bodenpressungen (σh,w) • für Böden über Wasser dem Diagramm in…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Nutzung des geförderten Wassers (Beregnung, Waschwasser, Viehtränke usw.) als Trinkwasser ⎕ für ____ Personen (Anzahl) sonstige Verwendung: _________________________ Trinkwasserbuch vorhanden ja ⎕ nein ⎕ [...] D DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht…
  3. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    regenerativer Überschussstrom genutzt, um mittels Elekt- rolyse Wasserstoff zu erzeugen [49]. Abseits der Bereitstellung reinen Wasserstoffs ist auch eine anschließende Methanisierung mithilfe der zusätzlichen [...] Verfügbar unter: https://www.desta- tis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Umweltstatis…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Evakuierung des Personals. Diese Systeme können Sprühwassersysteme, Hydranten und/oder Wasserkanonensysteme beinhalten. Die Löschwassersysteme müssen mit Meerwasser betrieben werden können, da dies in den meisten [...] Funktionsprüfungen der Wassersysteme erforderlich sind, muss auf die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“ des DVGW-Arbeitsblattes G 685. 2.4.10 Wasserdampfpartialdruck pH2O Der Wasserdampfpartialdruck ist das Produkt aus relativer Feuchte φ und dem temperaturabhängigen Sä [...] atur Teff • Luftdruck pamb bezogen auf geographische Höhe H • Effektivdruck peff • Wass…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-3  2023-06 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonung und Chlorung
  7. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    unter- schiedliche Wasserstofftechnologien in Betracht gezogen: flüssiger Wasserstoff, gasförmiger Wasserstoff (Brennstoffzelle) und synthetische Kraftstoffe auf Basis von Wasserstoff (Power- to-Liquid) [...] Für die Verwendung des Wasserstoffes in der Luftfahrt wurden unterschiedliche Wassersto…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    für den Trinkwasserbereich in der Wasserversorgung einschließlich der Wasserspeicherung und Wasserverteilung bis zu der Übergabestelle zur Trinkwasser-Installation einschließlich des Wasserzählers (Haus [...] Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung – Beiblatt 1:…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 17  2024-05 Blitzschutz an Anlagen der Gas- und Wasserstoffversorgung – Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen
    Coming soon…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    außer Betrieb sind. Eine ausreichende Wassermenge zur vollständigen Benetzung des Bedienfeldes mit einer Wassertiefe von höchstens 2 mm bei einer Wassermenge von höchstens 140 ml wird stetig über das [...] jeden Brenner wird ein Gefäß nach 7.1.5.1 gesetzt; — sobald das Wasser kocht, wird das…
Ergebnisse pro Seite: