Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    tändige Ausführungen 4.3.2.1 KorrosionsbeständigeWerkstoffe Werkstoff, bei dessenAnwendungunterBerücksichtigungder gegebenenHinweisedie Funktionder ausdiesen Werkstoffen für Trinkwassererwärmer und [...] Druckgeräten auf dem Markt 13 DIN 4753-1:2019-05 Verordnung zum Schutz von Gefahrstoffen (Gef…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903-Korrektur  2017-02 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015); Berichtigung zu DIN EN ISO 16903:2015-11
    Ende des 10 Satzes ist folgender Text zu ergänzen: „ ,bedingt durch die bevorzugte Verdampfung von Stickstoff
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    kung: • Es dürfen nur Werkstoffe der Werkstoffgruppe WG 4 nach DIN 3230-5 verwendet werden. • Für Armaturen der Nennweite ≤ DN 50 können auch Werkstoffe der Werkstoffgruppe WG 3 verwendet werden, wenn [...] Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3:…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    Durchfluss in EN ISO 4064-2, 8.17 berücksichtigt I.7.5 Robustheit und Eignung der Werkstoffe I.7.5 Robustheit und Eignung der Werkstoffe berücksichtigt durch 7.11 und andere Teile, Abschnitte 7 und 8 auch in EN [...] Durchfluss in EN ISO 4064-2, 8.17 berücksichtigt I.7.5 Robustheit und Eignung der
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    anfallende feststoffhaltige Wässer, zum Beispiel Wässer aus der Filterspülung 3.7 Schlämme Nach Sedimentation, Flotation oder Eindickung feststoffhaltiger Wässer anfallende Feststoff/Wasser-Gemische, die im [...] wesentliche Inhaltsstoffe typischer Anteil an der Trockenmasse mT in % …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    muss, werden ausführlicher beschrieben. Durch die Erweiterung des DVGW-Regelwerks auf Wasserstoff und wasserstoffhaltige Gase im Sinne der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 entstehen neue [...] en von Erdgas auf Wasserstoff • wesentliche und prüfpflichtige Änderungen Darüber hinaus…
  7. Regelwerk
    DVS 2203-6-B1  2016-08 Prüfen von Fügeverbindungen aus polymeren Werkstoffen; Torsionsscher- und Radialschälversuch für Heizwendel- und Heizelementmuffenschweißverbindungen
    g der Qualität der Schweißverbindung vor Ort. Die unterschiedlichen Werkstoffe und ihre spezifi schen Werkstoffeigenschaften beeinfl ussen die Qualität der Schweißverbindung bzw. das Bruchbild und [...] Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoff en Richtlinie DVS 2203-1 Prüfen von…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung), BGesBl. 20 [...] Anpassung der Reha-Strategien sind bei Erkennen von konstruktions- und werkstoffbedin…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    Prüfung des Dichtungswerkstoffes Die Prüfung des Dichtungswerkstoffes erfolgt nach den jeweiligen Normen (siehe 4.1), die für den Dichtungswerkstoff angegeben sind. Bei bereits geprüften Werkstoffen genügt [...] Diese Norm ergänzt die Anforderungen an die Dichtungswerkstoffe nach den jeweiligen Werk…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    wenn feuchte Gase gespeichert werden, die folgende Gasbegleitstoffe enthalten: Schwefelwasserstoff, Cyanwasserstoff oder Komponenten, die Cyanwasserstoff hydrolisieren, Ammoniak in Kombination mit schwachen [...] r. 5.1 Werkstoffe Die Werkstoffe für drucktragende Teile von Behältern sind unter…
Ergebnisse pro Seite: