Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-2  2010-06 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 2: Prüfwässer
    stellungen angewendet wird: a) Beurteilung eines Werkstoffs zur Zulassung als Referenzwerkstoff für eine Werkstoffkategorie; b) Beurteilung eines Werkstoffs zur Zulassung durch eine Vergleichsprüfung; c) [...] drei Aufgabenstellungen angewendet werden: a) Beurteilung eines Werkstoffes als Refere…
  2. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    mg/l DIN EN ISO 11885 21 Gesamter organischer Kohlenstoff (TOC) oder gelöster organischer Kohlenstoff (DOC) mg/l DIN EN 1484 22 Sauerstoff (O2) mg/l DIN EN 25813 *) 23 Freier Chlorgehalt [...] bestehenden Installationen aus Kupfer und Kupferwerkstoffen, schmelztauchverzinkten Eisen…
  3. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    telle der Artikel 19(1)e) der Biozid-VO, welcher ausschließlich Rückstandshöchstmengen für Biozidwirkstoffe adressiert, für Chlorat als Desinfektionsnebenprodukt nicht zutrifft. Daher kommt der derzeitige [...] derzeitige Vorschlag der Kommission zum Umgang mit Rückstandshöchstmengen für Biozidw…
  4. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    thermoplastischen Kunststoff en bei Umge- bungstemperaturen unter 5 °C wird generell als problematisch betrachtet. Hierbei geht es weniger um die werkstoff spezifi schen Eigenschaften des Kunststoff es als um [...] VERBAND FÜR SCHWEISSEN UND VERWANDTE VERFAHREN E. V. „Fügen von Kunststoff
  5. Abschlussbericht G 202020  2022-06 Einsatz von Reformern zur Glättung der Wasserstoffkonzentration (H₂-Reform)
  6. Regelwerk
    DVS 2203-5  1999-08 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen - Technologischer Biegeversuch
  7. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Luftzahl, Luftfaktor dn relative Dichte im Normzustand CO Kohlenstoffmonoxid CO2 Kohlenstoffdioxid NOx Stickstoffoxid, Stickstoffdioxid O2 Sauerstoff Abkürzungen: BDEW Bundesverband der Energie- und W [...] %), höhere Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff mit je 55 % und Schwefel mit 64 % sowie Sa…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    dargestellt. Stickstoffoxide NOx (NO, NO2) Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) sind toxische, umweltschädigende Gase. NO wird in der Atmosphäre zu NO2 aufoxidiert. Stickstoffoxide entstehen [...] Methan (obere Explosionsgrenze) (siehe Bild 8). Schwefelwasserstoff und Kohlenstoffmonoxid
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Eluate pH-neutral sowie feststofffrei sind und grundsätzlich nur die Stoffe (sieben- bis achtfach aufkonzentriert) enthalten, die aus dem Rohwasser entfernt wurden. Die gesamte Stofffracht wird also durch keinerlei [...] Anforderungen an die Aufbereitungsstoffe Alle notwendigen Aufbereitungsstoffe
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    Symbole s Standardabweichung sr Wiederholstandardabweichung sR Vergleichstandardabweichung xi Stoffmengenanteil der Komponente i im Erdgasgemisch 5 Kurzbeschreibung Die Präzisionsdaten, die von dem in ISO [...] 005 bis 0,35 0,02 bis 0,5 n-Pentan 0,005 bis 0,35 0,02 bis 0,5 Hexan 0,001 bis…
Ergebnisse pro Seite: