Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3271 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Kernbohrungen Spülungsmedium Grundwasser bzw.zugebendes Wasserohne Zirkulation Grundwasser bzw.zugebendes Wasserohne Zirkulation LuftspülungWasserspülungSchaum Flüssigkeitsspülung Flüssigkeitsspülung [...] Gesteinsverband gelöst und im Werkzeug zu Tage gefördert wird. 4 Wasserwirtschaftlich…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Rohrleitungen für wasserstoffhaltige methanreiche Gase (2. Gasfamilie) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie) • Nachweis durch technische Regeln und/oder Normenbezug, dass das Netz für wasserstoffhaltige methanreiche [...] he Gase (2. Gasfamilie) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie) geeignet oder neben…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik [...] dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    a) Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge mit Trinkwasserspeicher: Trinkwasserversorgungsanlagen an Bord von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen sind nicht ortsfeste Anlagen, aus denen Wasser für den menschlichen [...] Luft- oder Wasserfahrzeug mit Trinkwasserspeicher, die ausschließlich zur Übernahme von T…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    NO2-Volumenanteil der luft- und wasserdampffreien Verbrennungsprodukte 35 ppm nicht überschreiten.  In den anderen Prüfungen darf der CO-Volumenanteil der luft- und wasserdampffreien Verbrennungsprodukte die [...] und den wasserdampffreien Produkten ist ein I Infrarot-Absorptionsanalysator. Das…
  6. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    Leipzig . Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 [...] Dritte recherchiert und be- wertet. Hierzu wurden potenzielle Erfahrungsträger aus den…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    den Betrieb mit wasserstoffhaltigen Gasen bzw. Wasserstoff? • Passt der zulässige Betrieb mit den spezifizierten Leistungs- und Druckdaten zu wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff? • Sind die Bau- [...] Betrieb mit wasserstoffhaltigen Gasen bzw. Wasserstoff? • Berücksichtigen die…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    ausbauen und sicherstellen, dass das Entlastungsventil wasser- dicht ist. Wasser in die Armatur einlaufen lassen, bis die Höhe der Wassersäule in Rohr C erreicht ist und für die Durchführung von zwei [...] nachstehend beschriebenen Prüfung muss die Wasserabsorption unter 2 % liegen. Das…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Schutz der Trinkwasser - ressourcen hin charakterisiert. 5 Literaturhinweise DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW-Information Wasser vom 19 [...] Erdgas auch Lagerstättenwasser gefördert. Bei Lagerstättenwasser handelt es sich um
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Ent [...] Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 2: Rohre EN 12201-3,…
Ergebnisse pro Seite: