Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    verschiedene Gehäusewerkstoffe im Sinne von Tabelle 6 (Werkstofftypen) zertifizieren hat lassen, ist jeder Werkstofftyp bei der Fremdüberwachung zu berücksichtigen. Sind für einen Werkstofftyp Werkstoffe verschiedener [...] thermoplastischen Rohrwerkstoffen durch Extrapolation DIN EN ISO 12162,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 303-3  2004-10 Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner
  3. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    DVGW-Regelwerk finden. Im Druckbereich von 4 bar bis 16 bar gibt es zzt. für die Materialgruppe Kunststoff noch keine im DVGW- Regelwerk beschriebene Vorgehensweise für die Leitungsüberprüfung. Sowohl für
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    n, Prüfung DIN EN ISO 527-2, Kunststoffe — Bestimmung der Zugeigenschaften — Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionsmassen DIN EN ISO 1183-1:2013-04, Kunststoffe — Verfahren zur Bestimmung der [...] nische Festlegungen. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 032-03-02 AA „Bauteile…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14525  2022-12 Großbereichskupplungen und Flanschadapter aus duktilem Gusseisen und Stahl zur Verbindung von Rohren aus unterschiedlichen Werkstoffen: duktiles Gusseisen, Grauguss, Stahl, PVC-U, PVC-O, PE, Faserzement
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    ngen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behäl- tern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden DVGW GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und
  7. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB), des „Permanganat-Index“ und auch teilweise beim gelösten organischen Kohlenstoff (DOC) bzw. gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) werden oxidative A [...] Auch Pflanzenschutzmittelwirkstoffe und Arzneimittelwirkstoffe, die Trifluormethylgruppen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 336-1  2010-09 Erdeinbaugarnituren - Teil 1: Standardisierung der Schnittstellen zwischen erdverlegten Armaturen und Einbaugarnituren
    Absperrarmaturen DIN EN 1555-4, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen DIN EN 12201-4, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung – Polyethylen
  9. Abschlussbericht G 202136  2023-09 Voruntersuchungen zur sensorbasierten Ergänzung des Sicherheitskonzepts für die Gasversorgung mit Wasserstoff H2-OdoSen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4925-2 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
    Baulänge l2 =2 000mm: Rohr DIN4925-2-V200×10×2000 5 Werkstoff (Formstoff) PVC-U, hergestellt aus weichmacherfreier PVC-Formmasse ohne Füllstoffe, Eigenschaften nach Tabelle 3. Die Wahl und Dosierung [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
Ergebnisse pro Seite: