Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3271 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    Happel TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Marco Scheurer TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Florian R. Storck TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Heinz-Jürgen Brauch [...] „neuer“ Stoffe in Trinkwasserressourcen die amtliche Bewertung dieser Stoffe…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  4. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    mögliche Erklärung bietet hier die Löslichkeit von Wasserstoff und CH4 in Wasser. Die Löslichkeit von Wasserstoff in Salzwasser ist geringer als in Süßwasser. Da diese Löslichkeit auch von der Sättigung eines [...] Anteil an CH4 aus dem Wasser abgegeben wird, als H2 im Wasser gelöst wird. Wenn…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    der Bevölkerung durch TrinkwasserkontaminationAbwasser: - Freispiegelleitungen aus unterschiedlichen Werkstoffen und Profilen - Druckleitungen (ähnlich wie für Trinkwasser) - Schächte und andere [...] Sparte verwendet worden sind (z. B. gelbe PE-Gasrohre als Mantelrohre für Kabel, blaue PE-…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 14731  2019-07 Schweißaufsicht – Aufgaben und Verantwortung
    Anforderungen, z. B. Losprüfung von Schweißzusätzen, Ferritgehalt des Schweißgutes, Aushärten, Wasserstoffgehalt, bleibenden Badsicherung, Hämmern, Oberflächen-bearbeitung, Schweißnahtkontur; f) Maße und
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    Caravans, Motorcaravans und Süßwasserbooten benutzt zu werden, werden in Anhang D beschrieben. Zusätzliche Anforderungen an Druckregelgeräte, die dazu bestimmt sind, in Seewasserbooten benutzt zu werden, werden [...] n für Gasflaschen zur Versorgung von Geräten, Anhang D die in Caravans, …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    von Trinkwasser-Installationen DVGW W 650 (A), Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung DVGW-Information Wasser Nr. 51, Hygieneanweisung für Wasserwerksangehörige DVGW-Information Wasser Nr. [...] Anlagenteile Wasserberührte Elemente der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Was…
  10. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    165 kJ/mol Eine nachgeschaltete Wassergas-Shift-Reaktion dient der Erhöhung der Wasserstoffaus- beute. Hierbei wird CO katalytisch zu CO2 oxidiert und Wasser zu Wasserstoff reduziert. CO + H2O → CO2 [...] Verlauf der Wasserkonzentration bzw. des Wassertaupunkts ist in Abbildung 5.4…
Ergebnisse pro Seite: