Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    beschränkt ist: Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Cyanwasserstoff, Schwefelwasserstoff, Chlor, Brom, Chlordioxid, Ammoniak, Phosphin, Arsenwasserstoff, Stickstoffoxid, Kohlenstoffdioxid und Ozon. Mit [...] ISO 11114-1, Gasflaschen — Verträglichkeit von Werkstoffen für Gasflaschen und Ventile mit…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3  2025-03 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
    DINEN ISO868, Kunststoffe und Hartgummi— Bestimmung der Eindruckhärte mit einem Durometer (Shore-Härte) [3] DINEN ISO15589-1, Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger— [...] W347, Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2025-03 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Rationelle Energienutzung – Allgemeines
    EN30-1-1, Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-1: Sicherheit— Allgemeines; — EN30-1-2, Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Sicherheit— Teil 1-2: Geräte mit Umluft- [...] Haushaltskochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil -3: Sicherheit— Geräte mit …
  4. Regelwerk
    twin 15  2021-01 Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    Betriebsweise kann es dabei zum Eintrag und zur Vermehrung von Mikroorganismen oder zur Abgabe von Stoffen in das Trinkwasser und somit zu ge- sundheitlichen Risiken für die Verbraucher kommen. Um diese Risiken
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    können folgende Stoffe, Stoffsysteme und Ausführungsverfahren in Frage kommen: • Zementgebundene Werkstoffe/Beton, Mörtel und zementgebundene Beschichtungssysteme Für diese Werkstoffe liegen langjährige [...] über das Vorhandensein von Gefahrstoffen informieren. In der Regel sind die Gefahrstoffe
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    und Qualitätssicherung von Aufbereitungsstoffen sind im DVGW-Arbeitsblatt W 204 aufgeführt. Alle verwendeten Aufbereitungsstoffe müssen in der Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfekti- onsverfahren [...] Langzeitlager (Deponieverordnung – DepV) Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    durchgeführt, um die Werkstoffe des Typs PE100-RC mit erhöh- tem Widerstand gegen langsames Risswachstum hinzuzufügen. EN12201-1:2024, Anhang C, behandelt die Leistung dieses Werkstofftyps und enthält [...] 4, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs-…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Rezyklat Kunststoffmaterial, das durch Recycling von Kunststoffprodukten vor Gebrauch und nach Gebrauch entsteht Anmerkung 1 zum Begriff: Auch als „Sekundärrohstoff“ oder „verwertete Kunststoffe“ oder [...] 12201-1:2024 (D) EN12099, Kunststoff-RohrleitungssystemePolyethylen-Rohrleitungswerk…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    strahlter Kernbrennstoffe, zur Herstellung von 4.1.12 Gasen wie Ammoniak, Chlor und Chlorwasserstoff, Fluor und Flu- orwasserstoff, Kohlenstoffoxiden, Schwefelverbindungen, Stick- stoffoxiden, Wasserstoff, S [...] und Fluorwasserstoff, Kohlenstoffoxiden, Schwefelverbindun- gen, Stickstoffoxiden, Was…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    stets Wasserstoff aus Strom mittels Elektrolyse hergestellt. Dieser Wasserstoff kann als Zusatzgas direkt in das Erdgasnetz eingespeist werden. Die maximal zulässigen Zumischgrenzen für Wasserstoff richten [...] Brennwertes z. B. Luft, Flüssiggas oder Stickstoff zugemischt. Hierzu können weitere…
Ergebnisse pro Seite: