Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 351 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Deutschland ca. 100 Rohrtypen, deren Eignung für den Einsatz in der Wasserversorgung durch eine DVGW-Zertifizierung nachgewiesen ist (DVGW 2013). Zu- sätzlich sind für die Trinkwasserinstallation ca. 40 Verbundrohre
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695 Entwurf  2024-12 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    a durch den verant- wortlichen Netzbetreiber mit der Aufforderung, die Voraussetzung für die Zertifizierung zu prüfen (R ≥ 1,0). DVGW G 695 Arbeitsblatt 13 Anhang A (normativ) – Punktsystem zur Bewertung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Vorgabe durch den Auftraggeber o Zusätzliche Nachweise Nachweise z. B. durch Auditierung, Zertifizierung, Referenzschreiben bzw. Nachweis von Gütezeichen o Die Entsorgung nach Bundes-, Landes- und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    und Prüfungen sind Grundlage für die von einer anerkannten Zertifizierungsstelle durchgeführte Zertifizierung als Wartungsunternehmen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für
  5. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Aussage über die Qualität des jeweiligen Ökostromtarifes. Bekannte Zertifikate sind neben den TÜV-Zertifizierungen das EECS-GoO-System (Guarantee of Origin), das gemäß Richtlinie 2009/28/EG des europäischen [...] Nutzfläche des Gebäudes und Kollektorfläche zur Einhaltung der Forde- rung und zum…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    press (2012) [8] EN 15257, Kathodischer Korrosionsschutz — Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal [9] ISO 8407:2009, Corr
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 624  2008-12 Nachträgliches Abdichten der Gasleitungen von Gasinstallationen
    dürfen nur Mittel verwendet werden, die nach DIN EN 13090 geprüft wurden und eine gültige DVGW-Zertifizierung besitzen. 3.3 Anforderungen an die vorhandene Leitungsanlage Abdichtungen dürfen ausschließlich
  8. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Information Modeling IT/BIM Harmonisierung & Wissenstransfer  Europäischer Markt für Produkte  Zertifizierung von Materialien und Firmen bzw. Abläufen  Qualitätssicherung  Zulassungen (Normbeton) 
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    Prüfung und Zertifizierung Die Prüfung und Zertifizierung von Gewebeschläuchen, die dieser Prüfgrundlage entsprechen, erfolgt nach der DVGW-Geschäftsordnung für die nationale Zertifizierung von Produkten [...] anerkannten DVGW-Prüfstellen zuständig.5.2 Prüfarten Siehe Geschäftsordnung für die…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Postfach 140151 53056 Bonn Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung Bezugsquelle:DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und [...] gemäß Abschnitt 6.1 erfolgen. 5 Prüfungen 5.1 Allgemeines1Siehe auch: Geschäftsordnung…
Ergebnisse pro Seite: