Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 222 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 118  2005-07 Bemessung von Vertikalfilterbrunnen
    Vorwort Das Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des Technischen Komitees "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage der hydraulischen und mechanischen Brunnenbemessung. Die aufgeführten [...] gilt für die hydraulische und statische Bemessung von Vertikalfilterbrunnen, die auf Dauer…
  2. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    Zunahmen coliformer Bakterien sind die Wahnbachtalsperre (Nordrhein-Westfalen), Talsperren der Wassergewinnungs- und Wasseraufbereitungsgesellschaft Nordeifel (Nordrhein-Westfalen), die TS Klingenberg und
  3. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    die Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion 4.2 Wasserverteilungsanlagen 4.2.1 Grundlagen der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserspeicherung 4.2.2 Systeme der Wasserverteilung - Zubringerleitungen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Arbeitsblatt gilt für instationäre Vorgänge in Rohrleitungen und in Rohrleitungssystemen bei Wassergewinnungs-, Aufbereitungs-, Transport- und Verteilungsanlagen, die im stationären Zustand ohne freien
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    tätig sind, auch in benachbarten Bereichen tätig werden, z. B. bei Rohrleitungen im Bereich der Wassergewinnung oder Fernwasserversorgung bzw. auf Werksgeländen (Arealnetze), liegt es in der Verantwortung
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    Spülprogramm im Netz vorgenommen, während gleichzeitig durch Planktonnetze unmittelbar nach der Wassergewinnung eine Abtrennung der Kleinlebe- wesen erfolgte. Die vorhandenen Aufbereitungsfilter wurden mit
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    desVersorgungssystems mit ausschließlicher Wasserverteilung (ohne Wassergewinnung/Wasseraufbereitung) A1 B1 C mit Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung A2 B2 Anzahl versorgter [...] Fach- und Führungskräften (QRT) gelten: • A1: bei ausschließlicher Wasserverteilung…
  8. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Fern- und Zubringerleitungen: Keine direkte Verbindung zum Verbraucher, ver- binden Anlagen der Wassergewinnung, Aufbereitung, Wasserbehälter und Versor- gungsgebiete. - Haupt- und Versorgungsleitungen: Haupt- [...] und Bedeutung ein besonders spezifisches Anlagenmanagement erfordern. - Brunnen:…
  9. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    katoren gefordert, wobei zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik bei Trink- wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung eingehalten werden müssen. Seit den 1990-er Jahren wird im
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    ele die potentiell versorgungsrelevanten Extremwetterereignisse, ihre Auswirkungen auf die Wassergewinnung und Handlungsstrategien zur Prävention und zur geeigneten Reaktion seitens der Versorger im [...] und Leitungsnetzen. Gefährdet sind demnach alle Teile des Wasserversorgungssystems, d. h.…
Ergebnisse pro Seite: