Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Zum Vorkommen von Mikroplastik-Rückständen in Roh- und Trinkwasser und zum Rückhalt bei der Wasseraufbereitung gibt es keinerlei belastbare Informationen. Humantoxikologische Bewertungen stehen bislang [...] voraussichtlich am ehesten von einem möglichen Mikroplastik-Problem betroffen.…
  2. Thema
    Chronik des DVGW
    1948 in Hannover statt. Die zweite wat am 6. Oktober in Bielefeld beschäftigt sich mit der "Wasseraufbereitung als wissenschaftliche Aufgabe und ihre praktische Ausführung". Diese Aussprachetagungen mit
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 224 (A), Chlordioxid in der Wasseraufbereitung DVGW W 291 (A), Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 623 (A), D [...] (siehe Bild 3). In der Norm DIN EN 937 sind die technischen Lieferbedingungen für Chlor in…
  4. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Einleger_Themenheft_2023-01.pdf
    1997 als Professor für Anlagen- und Verfahrenstechnik an der Hochschule Trier mit Schwerpunkt Wasseraufbereitung und Wasserversorgung tätig.Seit 2002 fungiert er zudem als Dozent und Studiengangsleiter im [...] als Professor für Anlagen- und…
  5. Download
    Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in)
    1997 als Professor für Anlagen- und Verfahrenstechnik an der Hochschule Trier mit Schwerpunkt Wasseraufbereitung und Wasserversorgung tätig.Seit 2002 fungiert er zudem als Dozent und Studiengangsleiter im [...] als Professor für Anlagen- und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    erarbeitet. Das Arbeitsblatt behandelt Planung und Betrieb von Filteranlagen zur Entsäuerung in der Wasseraufbereitung. Im Anhang werden Hilfen für die Ermittlung der erforderlichen Kontaktzeit und die Bemessung [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A),…
  7. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    Abbildung 1: Neue Handlungsfelder beim Einsatz von Antiscalants in Membrananlagen zur Trink- wasseraufbereitung 1 DIN EN 15040: Produkte zur Aufbereitung [...] die im Permeat als Folge der Antiscalantdosierung vor- liegenden Verbindungen im Prozess…
  8. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    er Befunde im Rohwasser sowie Konsequenzen für den Schutz des Einzugsgebietes und für die Wasseraufbereitung vorge- schlagen, die die Schritte „(1) Festlegung des Teams, (2) Charakterisierung des Einzugsge- [...] Einzugsgebiet und (5) Bewertung der Befunde im Hinblick auf die Eli- minationsleistung…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bild 2 — Prozess der Ozonerzeugung und Wasseraufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Bild 3 — Schematischer Aufbau eines UV-P [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bild 2 — Prozess der Ozonerzeugung und Wa…
  10. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Einleger_2024-v4.pdf
    1997 als Professor für Anlagen- und Verfahrenstechnik an der Hochschule Trier mit Schwerpunkt Wasseraufbereitung und Wasserversorgung tätig.Seit 2002 fungiert er zudem als Dozent und Studiengangsleiter im
Ergebnisse pro Seite: