Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1  2021-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  2. Studie G 202140  2022-06 Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Netz (H2-Qualität/H2-Rein)
  3. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    3.6.2 Einfluss des Wasserstoffs auf Metalllegierungen: In der Literatur werden Wasserstoff-Blasenbildung, wasserstoffinduzierte Rissbildung und Wasserstoffversprödung als häufigste negative Einflüsse [...] Zehrung von Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid durch Mikroorganismen beobachtet werden.…
  4. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    (außer PEM-Brennstoffzellenanwendungen) D - gasförmiger Wasserstoff; PEM-Brennstoffzellen für Straßenfahr-zeuge E PEM-Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen 1 Wasserstoffbasierter Brennstoff; Anwendungen [...] ete für Wasserstoff 2.2.1 Wasserstoff im Verkehrssektor Wasserstoff wird…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Verwendungszweck des Endprodukts (3.16) erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt DIN CEN ISO/TS 22391-7 (DIN SPEC [...] Design; M1: Änderung des Werkstofftyps, siehe Tabelle 4; M2: Änderung der Menge…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    10 Dabei ist (CO)N der Kohlenstoffmonoxid-Volumenanteil, in Prozent, bezogen auf luft- und wasser-dampffreie Verbrennungsprodukte; (CO2)N der Kohlenstoffdioxid-Volumenanteil, in Prozent, berechnet für [...] während der Prüfung der Verbrennungsgüte in der trockenen Probe gemessenen Kohlenstoffmonox…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2  2021-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 1555-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung [...] den bestehenden Rohrwerkstoff aufbrechen oder aufschneiden kann Anmerkung 1 zum Begriff:…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main). Entwurf DIN EN 203-2-7 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2­7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte; Deutsche und Englische Fassung [...] Norm (EN 203-2-7:2014) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 106 „Großküchengeräte für…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Verwendungszweck des Endprodukts (3.16) erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt DIN CEN ISO/TS 15877-7 (DIN SPEC [...] Änderung des Werkstoffes Bedingungen M1 — Änderung des Chlorgehalts des Harzes —…
Ergebnisse pro Seite: