Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    die zu untersuchenden Leistungsmerkmale und jegliche damit verbundenen Anforderungen. — Leistungsmerkmale: Dieser Abschnitt sollte eine kurze Erläuterung des Leistungsmerkmals geben, spezi- fische [...] Anfor- derungen der Anwendung übereinstimmen. Die der Verfahrensvalidierung zugeordneten L…
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    gt und wie werden diese eingesetzt (z. B. Technologie, Leistungsklasse, Kapazität)? • PtG • KWK • Strom- und Gasspeicher Leistungsklassen ist noch offen 84 | DVGW-Forschungsbericht G 201740 [...] eingesetzt (z. B. Technologie, Leistungsklasse, Kapazität)? Es werden Quartierspeicher…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] gsentwicklung und Fischpopulation ist wegen des erheblichen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    6.1 bis 6.2 als normative Verweisung angegebene ISO 4437-3 durch EN 1555-3 ersetzt. 7 Sonstige Bauteile Sonstige Bauteile werden durch dieses Dokument nicht abgedeckt. 8 Gebrauchstauglichkeit des eingebauten [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    er Korrosion an Rohrleitungssystemen 12 AfK-Empfehlung Nr. 10 ISO 22426, Beurteilung der Leistungsfähigkeit von kathodischem Schutz durch Auswertung von Mess- proben (Coupons) 3 Symbole und Abkürzungen [...] von der Umhüllungsqualität der Rohrleitung , dem Ausbrei- tungswiderstand des Hilfserders…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    1.1.1 Elektrische Leistung Der Hersteller muss die elektrische Nennleistungsaufnahme des Wasserstofferzeugers nach IEC 60204-1 oder IEC 61010-1 festlegen. 4.1.1.2 Sonstige Versorgung Der Hersteller [...] ISO3740, Akustik— Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen— …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    eingesetzt. Die eingesetzten Anlagen müssen DIN EN 14812 und DIN 19635-100 entsprechen. 2. Sonstige Verfahren Sonstige Verfahren zum Korrosionsschutz müssen ihre Wirksamkeit nach DIN 50934-1 bis -4 bzw. DI [...] nach Ablauf der Gewährleistung. Sie kann im Einvernehmen der Vertragspartner auch…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Schnittstellen zur teilweisen Anlagenstilllegung zu ermitteln. Zur Bewertung der Anlagenleistungsfähigkeit sind Leistungstests durchzuführen. Eventuell vorhandene bauliche und technologische Schwachstellen [...] rameter, Einhaltung der Grenzwerte gemäß TrinkwV  Ermittlung der aktuellen Leistun…
  9. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    verständliche Darstellung der Resultate erfolgen. Für die Teilnehmer soll es möglich sein ihre Leistungsfähigkeit im Vergleich zum Regelwerk und einem „Best-practice“ der Vergleichsgruppe zu identifizieren [...] Aussagen wurde dabei immer so formuliert, dass sie eine Anforderung aus dem Regelwerk…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    für die Rohrauswechslung Anhang E (informativ) Vorschriften und sonstige Regeln Die Auflistung der folgenden Vorschriften und sonstigen Regeln dient als allgemeine Information über das regulatorische Umfeld [...] Mitteilung von Erfahrungen, die mit der Anwendung dieses Arbeitsblattes verbunden…
Ergebnisse pro Seite: